Buch 
Anleitung zum Aufbewahren der Erdäpfel und zur Benutzung derselben durch das Dörren / zum Druck befördert von der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich
Entstehung
Seite
7
JPEG-Download
 

7

Erdäpfel aufzubewahren, hier zu empfehlen. Allein darausdient zur Antwort, daß diese beschriebene Art weniger be-kannt und in allen Theilen so geübt wird, wie sie es verdient.Freilich wirft der Landmann seine Portion Erdäpfel auch ineine Wintergrube; allein da er oft es versäumt, sie gehörigvon allen Seiten zu decken, und alles untereinander oftnoch naß wirft, so entsteht die Folge, daß seine Erdapfelihm zuweilen gegen alle Erwartung in einer vor allem Frostesicher geglaubten Grube erfrieren, was weniger begegnenkönnte, wenn er sie schichtenweise mit Stroh ordentlich be-deckt in dieselbe legen würde. Freylich hat auch diese Me-thode, da die Grube oft geöffnet werden muß, ihre Nach-theile. Es möchte also nicht unthunlich seyn, die ganze Erd-äpfel - Erndte in mehrere gesöndert aufbewahrte Theile zutheilen, um desto leichter zu jeder Zeit den nöthigen Haus-bedarf hervorlangen zu können. Indessen kann es auch beyder größten Sorgfalt zuweilen begegnen, daß durch einenbesondern Zufall eine größere oder kleinere Menge Erdäpfeldurch Frost leidet, der ihnen einen widerlich süßlichten Ge-schmack giebt, und zuweilen völlig erfriert. Allein auch diese

früherhin als gänzlich verdorben geachteten Erdäpfel kön-nen, wie die Erfahrung lehrt, noch gar wohl zum Gebrauchebenutzt werden. Die Anleitung, sie wieder zu gewinnen, maghier ihren Platz finden.

Der Frost, der den Erdapfeln den Trieb zum Keimenvöllig benimmt, raubt ihnen nichts von ihrer nährenden Kraft

obschon weniger schmackhaft, als sie in ihrem natürlichenZustande waren, können sie dennoch als nahrhafte Speisegenossen werden, wenn man sie vor dem Gebrauche in mög-lichst kaltes Wasser gelegt hat, wodurch sie zum Theil we-nigstens den unangenehmen Geschmack verlieren. DiesesMittel ist freylich nur bey kleinen Portionen anwendbar, diein kurzer Zeit gebraucht werden große Portionen hingegenmachen größere Mühe nöthig. Zwey Methoden, beide alsgut durch die Erfahrung erprobt, werden in dieser Hinsichtvon neuern Landwirthen empfohlen. Nach der erstern wirddie größere oder kleinere Portion gefrorner Erdäpfel in kal-tes Wasser so lange gelegt, bis die Eisrinde sich völlig los-geschält hat dann in leicht gesalzenem Wasser geschwellt,in kleine Rädchen zerschnitten, und in dem Backofen, nach-