zum Inhalt
zuletzt gesucht
- Noch keine Suchworte
Letzte Trefferliste
Die letzte Trefferliste besteht aus Ihrer letzten Suche, samt Filter- und Sucheinstellungen.
AnzeigenSchliessen
Deutschlands Flora : mit höchst naturgetreuen, charakteristischen Abbildungen aller ihrer Pflanzen-Arten in natürlicher Grösse und mit Analysen auf Kupfertafeln als Belege [...]. Familie der Wassersterne, Wolfsmilchgewächse und Rauten, der Seifenbäume, Malven, Storchschnäbel, Sauerklee- und Nelkengewächse: Callitricheae, Euphorbiaceae [...] / hrsg. von H.G. Ludwig Reichenbach. Leipzig : bei Friedrich Hofmeister, 1837-1867 : 3(1837-). Leipzig : Hofmeister, 1842-1843
Inhalt
- PDF Familie der Kreuzblüthler oder Viermächtigen: Cruciferae s. Tetradynamae cum Resedeis
- PDF Familie der Mohne, Kappern, Veilchen, Cisten und Ranunkeln: Papaveraceae, Capparideae, Violaceae, Cistineae, Ranunculaceae
- PDF Familie der Wassersterne, Wolfsmilchgewächse und Rauten, der Seifenbäume, Malven, Storchschnäbel, Sauerklee- und Nelkengewächse: Callitricheae, Euphorbiaceae et Rutaceae, Sapindaceae, Malvaceae, Geraniaceae, Oxalideae, Caryophyllaceae
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [5]Titelblatt
- PDF [7][122. Familie. Rautengewächse. Rutaceae. - 127. Familie. Nelkengewächse, Caryophyllaceae.]
- PDF [176]Register
- PDF [177][CXXIX. - CCCVIII.]
- PDF [543]Rückdeckel
- PDF Familie der Nelkengewächse, Theaceen, Linden, Leine und Johanniskräuter: Caryophyllaceae reliquae, Theaceae, Tiliaceae et cum Lineis Hypericineae
- PDF Isoeteae, Zosteraceae, Aroideae, Lemneae et Potamogetoneae, Alismaceae, Hydrocharideae et Nymphaeaceae
- PDF Familie der Gräser: Gramineae
- PDF Die Cyperoideae oder die sämmtlichen Riedgräser und Binsengewächse der deutschen und mitteleuropäischen Flora, nach den neuesten Entdeckungen
- PDF Typhaceae, Irideae, Narcisseae, Juncaceae
- PDF Veratreen und Colchiceen, Smilaceen und Liliaceen
- PDF Familie der Zapfenbäume, Eiben, Cytineen, Santelgewächse, Seideln und weidenartigen Kätzchenblüthler
- PDF Familie der Kätzchenblüthler: Birken- und Eichengruppe, dann Nesseln, Osterluzeigewächse, Lorbeeren und Dipsaceen, nebst den Baldriangewächsen
- PDF Die Orchideen der deutschen Flora nebst denen des übrigen Europa, des ganzen russischen Reichs und Algiers
- PDF Die Cynarocephalen und Calendulaceen der deutschen Flora
- PDF Die Corymbiferen der deutschen Flora
- PDF Die Gentianaceen, Apocynaceen, Asclepiadeen, Oleaceen, Styracaeen, Ebenaceen, Aquifoliaceen, Primulaceen, Plumbagineen, Bicornes, Caprifoliaceen, Rubiaceen der deutschen Flora
- PDF Die Labiaten, Verbenaceen, Heliotropeen, Borragineen, Convolvulaceen sowie die früher unter die Thalmifloren übergegangenen Polygalaceen der deutschen Flora
- PDF Die Cichoriaceen, Ambrosiaceen, Campanulaceen, Lobeliaceen dazu die Cucurbitaceen der deutschen Flora
- PDF Die Solanaceen, Personaten, Orobancheen, Acanthaceen, Globulariaceen, Lentibularieen der mitteleuropäischen Flora
- PDF Die Umbelliferen der mitteleuropäischen Flora
- PDF Onagraceen, Myriophylaceen, Hippuridaceen, Ceratophyllaceen, Lythraceen, Crassulaceen, Saxifragaceen, Adoxaceen, Grossulariaceen, Araliaceen