zum Inhalt
zuletzt gesucht
- Noch keine Suchworte
Letzte Trefferliste
Die letzte Trefferliste besteht aus Ihrer letzten Suche, samt Filter- und Sucheinstellungen.
AnzeigenSchliessen
Pölitz, Karl Heinrich Ludwig: Grundlinien zur pragmatischen Weltgeschichte, als ein Versuch sie auf ein Prinzip zurückzuführen : für akademische Vorlesungen geschrieben. Leipzig : bei Iohann Ambrosius Barth, 1795
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [5]Titelblatt
- PDF [7]Seiner des Herrn Obristlieutenants und Platzmajors von Trautzschen zu Dresden Hochwohlgebohren ehrfurchtsvoll gewidmet.
- PDF [13]Vorrede.
- PDF [29]Einleitung.
- PDF [53]Titelblatt
- PDF [55]Erste Periode. Von dem Ursprung unsers Geschlechts bis auf Mosen. Das mythische Zeitalter der Geschichte. Das menschliche Geschlecht verlebt sein Kindheitsalter.
- PDF 137 [165]Zweite Periode. Von Moses bis auf Sokrates. Eine Periode von ungefähr tausend Jahren. Das menschliche Geschlecht verlebt sein Knabenalter und erhebt sich stufenweis zur Kultur der Periode der Iugend.
- PDF 193 [221]Dritte Periode. Von Sokrates bis auf die erste Ausbreitung des Christenthums. Eine Periode von ohngefähr fünfhundert Jahren. Das menschliche Geschlecht verlebt in seinen blühendsten Völkern das Zeitalter der reifern Jugend.
- PDF 234 [262]Vierte Periode. Von der ersten Ausbreitung des Christenthums bis auf den fränkischen Karl. Eine Periode von fast achthundert Jahren. Der Eintritt des männlichen Zeitalters wird aufgehalten.
- PDF 303 [331]Funfte Periode. Von dem fränkischen Karl bis auf das Zeitalter der Reformatoren. Eine Periode von ohngefähr siebenhundert Jahren. Die Hindernisse, die den Eintritt des männlichen Zeitalters aufhielten, werden bekämpft und zum Theil entfernt; der Mann lernt seine Kräfte kennen und gebrauchen; der Morgen der Aufklärung bricht an.
- PDF 366 [394]Sechste Periode. Von dem Zeitalter der Reformatoren, bis auf unsre Tage. Eine Periode von dreitthalbhundert Jahren und drüber. Das männliche Zeitalter tritt langsam ein.
- PDF 431 [459]Schlussbemerkungen oder Resultate aus der gesammten philosophischen Darstellung der Kulturgeschichte unsers Geschlechts.
- PDF [473]Da der Verfasser [...] nicht selbst die Korrektur dieser Schrift besorgen konnte [...].
- PDF [483]Rückdeckel