Aktuelles

ORKG Ask: Antworten aus 80 Millionen wissenschaftlichen Publikationen

Wie ORKG Ask Forschenden mit Hilfe Künstlicher Intelligenz das Navigieren durch die Flut wissenschaftlicher Publikationen erleichtert

Präsenz vs. Hybrid vs. Online – das passende Format für die eigene Veranstaltung finden

Vor- und Nachteile von Präsenz-, Online- und Hybridformaten mit praktischen Tipps für virtuelle oder hybride Formate

Umfrage Eurobarometer: Große Zustimmung zu Open Access

Öffentlich finanzierte Forschungsergebisse sollten kostenlos online verfügbar sein – das finden laut Eurobarometer 80 Prozent der Befragten

Unser Jahr 2024: TIB-Report und Jahresbericht

Ein Rückblick auf das Jahr 2024 aus TIB-Sicht und das, was das Jahr für uns besonders gemacht hat

Die KI-Policy der TIB

Richtlinien zur Nutzung von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI)

Tech-Meetup am 6. März 2025 an der TIB: Sprachmodelle lokal betreiben

Einblicke und Erfahrungswerte: Welche Lösungen lokale Sprachmodelle für spezifische Anwendungen in Unternehmen bieten können

weitere Beiträge

Termine

Tech-Meetup an der TIB: Sprachmodelle lokal betreiben

6. März 2025, 16.00-18.00 Uhr
TIB Technik/Naturwissenschaften (Vortragsraum)

18. ACM International Conference on Web Search and Data Mining (WSDM 2025)

10. März bis 14. März 2025
Hannover Congress Centre (HCC)

TIB auf der DPG-Tagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM)

18. März bis 20. März 2025
Campus der Universität Regensburg

7. Workshop Retrodigitalisierung

20. März bis 21. März 2025
ZB MED in Köln
weitere Termine

Über die TIB

Wissen und Informationen frei verfügbar machen, teilen und kulturelles Erbe bewahren: Die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek versorgt Wissenschaft und Wirtschaft mit Literatur und Information. Sie betreibt angewandte Forschung mit dem Ziel, den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und deren Austausch zu verbessern.

Feedback