Inhalt
Was ist gute wissenschaftliche Praxis?

Foto: UHH/von Wieding
Jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler ist zur Wahrung der Grundsätze und zur Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet. Dies beinhaltet u.a. fachspezifische und forschungsethische Standards sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsdaten und -ergebnissen.
Gute wissenschaftliche PraxisBeratung zur guten wissenschaftlichen Praxis

Foto: UHH/Esfandiari
Sie möchten sich zur guten wissenschaftlichen Praxis beraten lassen oder benötigen Unterstützung bei einem konkreten Konflikt? Ob Erstberatung, Einzelcoaching zur Deeskalation oder Intervention durch eine Ombudsperson – wir unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen.
OmbudsangelegenheitenBeratung zur ethischen Vertretbarkeit von Forschungsvorhaben

Foto: UHH/Esfandiari
Die Universität Hamburg verpflichtet sich die Etablierung und Einhaltung ethischer Grundprinzipien in der Forschung sicherzustellen. Hierfür besteht für Forschende die Möglichkeit sich an Ethikkommissionen zu wenden.
ForschungsethikZentrale Kommission für Ethik in der sicherheitsrelevanten Forschung

Foto: UHH/Yzer
Die ZKEF fördert die Bewusstseinsbildung und stellt übergreifend Beratungsexpertise für sicherheitsrelevante Aspekte der Forschung bereit. Sie besteht aus den Vorsitzenden der Ethikkommissionen der Fakultäten und dem Vizepräsident für Forschung.
ZKEFForschen mit genetischen Ressourcen

Foto: UHH/Esfandiari
Jede Wissenschaftlerin und jeder Wissenschaftler ist zur Wahrung der Grundsätze und zur Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis verpflichtet. Dies beinhaltet u.a. fachspezifische und forschungsethische Standards sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsdaten und -ergebnissen.
Nagoya-ProtokollInternationale Kooperationen sicher gestalten

Foto: UHH/von Wieding
Leitlinien, das vertiefte Prüfverfahren und FAQs zu aktuellen internationalen hochschulpolitischen Fragestellungen informieren Mitglieder der UHH, wie internationale Zusammenarbeit sicher zu gestalten und darin verantwortungsvoll zu handeln ist.
Internationale KooperationenKontakt: Geschäftsstelle Ombudsangelegenheiten

Foto: UHH/von Wieding
Gute wissenschaftliche Praxis undOmbudsangelegenheitenVon-Melle-Park 520146 HamburgTel.: +49 40 42838-3564E-Mail: [email protected]
Zum Kontaktformular der OmbudsstelleKontakt: Forschungsethik

Foto: UHH/von Wieding
Abteilung Forschung und WissenschaftsförderungMittelweg 17720148 HamburgTel.: +49 40 42838-8760/7930
E-Mail senden