Top HR Beratungen


Filter anzeigen
Logo
alliantis
Remotemuenchen
alliantis ist eine HR-Beratung mit Fokus auf die Digitalisierung und strategische Neuausrichtung von Personalprozessen – von HR-IT-Strategie über Softwareauswahl.
Frankfurt am Main
Anxo Management Consulting: Unternehmensberatung für Veränderungsprozesse in Strategie, Marketing, Vertrieb und Digitalisierung. Fokus auf diverse Branchen.
Nürnberg
BNI Personalberatung: Executive Search und Personalberatung für Fach- und Führungskräfte. Fokus auf technische Branchen. Einsatz moderner Suchstrategien.
München
Braines Executive Search: Personalberatung für Führungskräfte und Experten. Fokus auf IT, Digitalisierung und Industrie 4.0. Executive Search für diverse Branchen.
Logo
Buttgereit
Hamburg
Buttgereit: Personalberatung für Executive Search und Führungskräftevermittlung. Branchenübergreifende Expertise und moderne Recruiting-Methoden.
Nürnberg
CAC Christian Artmann Consulting: Personalberatung für Executive Search und HR-Strategie im Mittelstand. Angebot: Führungskräftevermittlung und Nachfolgeberatung.
Logo
d-fine
Frankfurt am Main
d-fine: Beratungsunternehmen für analytische und technologische Lösungen. Tätig in Branchen wie Finanzen, Energie und Industrie. Standorte in mehreren europäischen Ländern.
Stuttgart
DEKRA Personaldienste: Personaldienstleister mit Fokus auf Vermittlung, Überlassung und Direktvermittlung. Über 120 Standorte in Deutschland und Europa.
München
Deltacon Executive Search: Personalberatung für Führungskräfte und Spezialisten. Mehrere Standorte in DACH, branchenspezifische Expertise, Direct Search-Ansatz.
München
Dr. Scheuten & Hill HR Consulting: Personalberatung für Executive Search und Fachkräftevermittlung. Branchenübergreifende Expertise und moderne Recruiting-Methoden.
Neckarsulm
Dr. Strunk und Partner: Personal- und Unternehmensberatung für Executive Search. Besetzung von Führungspositionen und Spezialistensuche in diversen Branchen.
Düsseldorf
ESE Executive Search Excellence: Personalberatung für Führungskräfte im Mittelstand und Start-ups. Fokus auf oberste Management-Ebenen in diversen Branchen.
Düsseldorf
Fidelitas Unternehmens- und Personalberatung: Executive Search und Personalberatung. Angebot: Führungskräftevermittlung, Potenzialanalysen und Coaching.
Logo
Fischer HRM
Düsseldorf
Fischer HRM: Internationale Personalberatung für Executive Search und Führungskräftevermittlung. Mehrsprachiges Team mit spezialisierten Country Desks für globale Rekrutierung.
Hamburg
Guido Lysk Karriere- und Managementberatung: Personalberatung für Executive Search im Gesundheitsbereich. Fokus auf Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit.
Logo
Hapeko
StuttgartHamburgFrankfurt am MainKölnBerlinDüsseldorfMünchen
Hapeko ist eine Personalberatung in Hamburg, die Unternehmen bei der Vermittlung von Fach- und Führungskräften durch Executive Search und Recruiting unterstützt.
München
HR Consult Group AG: Personalberatung für Executive Search und Fachkräftevermittlung mit Standorten im DACH-Raum. Marken: PERSONAL TOTAL und SENATOR.
München
HR Personal Consulting: Personalberatung für HR-Fach- und Führungskräfte. Angebot: Personalvermittlung, Executive Search und Interim Management im HR-Bereich.
Monheim
HR Tech Consulting: Beratung für HR-Digitalisierung und People Analytics. Fokus auf Strategie, Umsetzung und Befähigung im Bereich HR-IT und Datenanalyse.
Berlin
HR Universal ist eine Personalberatungsagentur in Köln, die Unternehmen bei der Personalvermittlung und Executive Search unterstützt, um geeignete Fachkräfte zu finden.
1 - 20 von 42

Mehr über HR Beratungen

Was ist eine HR-Beratung?

HR-Beratung, auch HR Consulting oder Human Resources Beratung genannt, steht für professionelle Dienstleistungen, die Unternehmen wie deinem helfen, ihre HR-Strategien und -Prozesse zu verbessern. Ziel ist es, deine HR-Organisation so auszurichten, dass sie den aktuellen und zukünftigen Anforderungen deines Unternehmens gerecht wird. Die Bandbreite erstreckt sich von der klassischen Personalverwaltung über Recruiting und Talentmanagement bis hin zur strategischen Personalberatung und HR-Transformation.

Moderne HR-Unternehmensberatung setzt auf digitale Lösungen und innovative Arbeitsmodelle wie New Work, um Mitarbeiter*innen effizienter und motivierter zu halten. Die Berater*innen nehmen deine bestehenden HR-Prozesse unter die Lupe, finden heraus, wo man was verbessern kann und helfen dir dann bei der Umsetzung – sei es durch Prozessautomatisierung, Einführung neuer HR-Software oder Veränderungsmanagement.

Für wen ist eine HR-Beratung geeignet?

Eine HR-Beratung ist für alle Organisationen interessant, die ihre Personalstrategie und -prozesse verbessern wollen - unabhängig von Branche und Unternehmensgröße. Dennoch solltest du insbesondere die Kosten und den tatsächlichen Bedarf sorgfältig abwiegen. Besonders profitieren aber:

  • Start-ups: Aufbau einer professionellen HR-Organisation von Anfang an, um Wachstum nachhaltig zu gestalten.
  • Mittelständische Unternehmen: Unterstützung bei der Überarbeitung und Digitalisierung der HR-Prozesse und Einführung moderner Personalmanagement-Tools.
  • Großunternehmen und Konzerne: Begleitung komplexer HR-Transformationsprojekte, z.B. bei Fusionen, Restrukturierungen oder der Einführung von New Work.
  • Öffentliche Institutionen und Non-Profits: Optimierung der HR-Prozesse unter Berücksichtigung spezieller rechtlicher Rahmenbedingungen.

Auch Personalabteilungen, die intern keine ausreichenden Ressourcen oder spezielles Know-how für bestimmte Projekte haben, können durch externe HR-Abteilungen entlastet werden. Unternehmen, die vor besonderen Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder demografischem Wandel stehen, profitieren besonders von einer strategischen HR-Beratung.

Warum sollte ich mit einer HR-Beratung zusammenarbeiten?

Die Zusammenarbeit mit einer HR-Beratung bringt zahlreiche Vorteile:

  • Externe Expertise und Best Practices: HR-Berater*innen verfügen über umfangreiches Wissen aus verschiedenen Branchen und bringen bewährte Methoden und innovative Ansätze ein.
  • Objektiver Blick von außen: Externe Berater*innen können unvoreingenommen Schwachstellen identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzeigen.
  • Zeit- und Ressourceneinsparung: Durch gezielte Prozessoptimierung und Automatisierung werden HR-Aufgaben effizienter erledigt.
  • Strategische Ausrichtung: Eine HR-Beratung unterstützt dich bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen HR-Strategie, die auf Unternehmensziele und Trends wie New Work oder Digitalisierung abgestimmt ist.
  • Change Management: Begleitung von Veränderungsprozessen, um Akzeptanz und Umsetzung im Unternehmen zu sichern. Viele Beratungen bieten zudem gezielte Coachings für Führungskräfte an, um Change-Prozesse nachhaltig zu verankern.
  • Zugang zu innovativen Tools: Beratung bei Auswahl und Implementierung moderner HR-Software, die deinen Arbeitsalltag erleichtert.
  • Stärkung der Unternehmenskultur und Mitarbeiter*innenbindung: Eine HR-Beratung fördert positive Werte und das Zugehörigkeitsgefühl, um deine Mitarbeiter*innen langfristig zu binden.

Leistungen / Aufgaben einer HR-Beratung

Die Leistungen einer HR-Beratung sind breit gefächert und auf die individuellen Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten. Zu den Kernaufgaben gehören:

Strategische Personalberatung und Personal Management Consulting

  • Entwicklung von HR- und Business Strategien, die deine Unternehmensziele unterstützen.
  • Workforce Planning: Analyse deines aktuellen und zukünftigen Personalbedarfs.
  • Talentmanagement und Nachfolgeplanung.
  • Beratung zu New Work, agilen Arbeitsmethoden und Employer Branding.

Operative Prozessoptimierung

  • Verbesserung von Recruiting-Prozessen, z.B. durch Einführung von Bewerber*innenmanagement-Systemen.
  • Digitalisierung der Personalverwaltung und Zeiterfassung.
  • Einführung von Performance-Management-Systemen.
  • Gestaltung von Vergütungs- und Anreizsystemen.

HR-Transformation und Change Management

  • Begleitung von Reorganisationen, Fusionen oder Restrukturierungen.
  • Unterstützung bei der Einführung neuer Arbeitsmodelle und Unternehmenskulturen.
  • Schulungen und Workshops für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen.

Interim Management und Projektunterstützung

  • Temporäre Übernahme von HR-Funktionen, etwa bei Vakanzen oder in Wachstumsphasen.
  • Unterstützung bei speziellen Projekten wie HR-Software-Implementierungen.

Was kostet eine HR Beratung?

Die Kosten für HR-Beratung hängen stark von deinem Beratungsumfang, Dauer, Komplexität und der Erfahrung der Berater*innen ab. Laut Vergleichsportalen sowie weiteren Marktübersichten ergeben sich folgende typische Preismodelle und Preisrahmen:

Preismodell Beschreibung Typische Preisspanne
Festpreis Für klar definierte Projekte, z.B. Workshops, Prozessanalysen oder Software-Einführungen 5.000–50.000 € pro Projekt
Stunden-/ Tagessatz Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand, häufig bei Beratung, Coaching oder kurzfristigen Einsätzen 120–300 € pro Stunde / 750–1.900 € pro Tag für Senior-Berater*innen, 550–1.400 € für Consultants
Retainer Monatliche Pauschale für kontinuierliche Beratung und Support 2.000–10.000 € pro Monat
Erfolgsprovision Vor allem im Recruiting üblich, z.B. als Prozentsatz des Bruttojahresgehalts der vermittelten Position 20–33 % des Bruttojahresgehalts der vermittelten Position

Für kleine Unternehmen und Start-ups bieten manche Beratungen auch flexible, punktuelle Angebote oder Workshops zu günstigeren Konditionen an. Bei großen Transformationsprojekten oder langfristigen HR-Transformationen können die Kosten entsprechend höher ausfallen.
Tipp: Du solltest dir vorab ein detailliertes Angebot einholen und die Kostenstruktur transparent klären, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Was sind erfolgreiche HR Beratungen?

Renommierte HR-Beratungen zeichnen sich durch langjährige Erfahrung, spezialisierte Teams und zahlreiche erfolgreiche Projekte aus. Hier einige Beispiele:

BNI Personalberatung

BNI ist spezialisiert auf Executive Search und Fachkräftevermittlung. Die Agentur begleitet Unternehmen von der Bedarfsanalyse bis zur erfolgreichen Besetzung und legt Wert auf individuelle Beratung. BNI ist in verschiedenen Branchen aktiv und hat zahlreiche positive Kundenbewertungen.

DEKRA Personaldienste

DEKRA bietet umfassende Personaldienstleistungen, darunter Recruiting, Arbeitnehmerüberlassung und Beratung zu HR-Prozessen. Die Agentur ist nach ISO 9001 zertifiziert und verfügt über langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Branchen. DEKRA unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer HR-Abteilung.

Dr. Scheuten & Hill HR Consulting

Diese Beratung fokussiert sich auf Executive Search und Personalvermittlung für Fach- und Führungskräfte. Mit modernen Recruiting-Methoden und einem breiten Netzwerk begleitet Dr. Scheuten & Hill Unternehmen bei der Besetzung kritischer Positionen.

Hapeko

Hapeko zählt zu den größten deutschen Personalberatungen für Fach- und Führungskräfte. Die Agentur ist mehrfach ausgezeichnet, betreut Kunden aus Mittelstand und Konzernen und bietet umfassende Beratung rund um Recruiting und Personalmanagement.

Welche Tools & Software kann man für HR nutzen?

Digitale HR-Tools sind heute unverzichtbar, um HR-Prozesse effizient zu gestalten. Hier einige Softwarelösungen:

Personio

Personio ist eine umfassende HR-Software, die Personalverwaltung, Recruiting, Onboarding, Zeiterfassung und Lohnabrechnung abdeckt. Besonders beliebt bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, bietet Personio umfangreiche Automatisierungsfunktionen und intuitive Bedienung. Viele HR-Beratungen empfehlen Personio als zentrale HR-Plattform.

HR WORKS

HR WORKS ist eine in Deutschland entwickelte Lösung, die sich durch hohe Funktionalität in Personalverwaltung, Zeitwirtschaft und Payroll auszeichnet. Über 3.000 Unternehmen nutzen HR WORKS, das für seine Benutzerfreundlichkeit und den guten Support bekannt ist.

Aplano

Aplano ist spezialisiert auf Personaleinsatzplanung und Schichtmanagement. Die cloudbasierte Software hilft Unternehmen, Dienstpläne flexibel zu gestalten und die Personalkosten zu optimieren. Besonders geeignet für Branchen mit wechselnden Arbeitszeiten, wie Gastronomie oder Pflege.

Instaffo

Instaffo ist eine innovative Recruiting-Plattform, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Sie automatisiert die Vorauswahl von Kandidat*innen und verbessert dadurch die Qualität und Geschwindigkeit der Personalgewinnung. Über 1.800 Unternehmen nutzen Instaffo bereits.

Viele HR-Beratungen unterstützen dich auch bei der Auswahl und Implementierung dieser Tools, um deine HR-Prozesse nachhaltig zu digitalisieren. Die Auswahl des passenden Tools sollte sich immer an deinen individuellen Anforderungen und der Unternehmensgröße orientieren.

Wie wähle ich eine passende HR Beratung aus?

Die Auswahl der richtigen HR-Beratung ist entscheidend für den Projekterfolg. Ein strukturierter Prozess hilft dabei:

  1. Bedarfsanalyse: Definiere klar, welche Ziele du mit der HR-Beratung verfolgen willst (z.B. Recruiting-Optimierung, HR Transformation, Einführung neuer Tools).
  2. Recherche: Vergleiche Anbieter nach Bewertungen, Spezialisierungen und Zertifizierungen. Achte auf Referenzen und veröffentlichte Fallstudien.
  3. Erstgespräche: Vereinbare unverbindliche Gespräche, um die Expertise, Arbeitsweise und Chemie zu prüfen.
  4. Referenzen prüfen: Fordere die Referenzen und Erfolgsbeispiele an, um die Qualität der Beratung zu beurteilen.
  5. Angebotsvergleich: Vergleiche Preise, Leistungen und Vertragsbedingungen.
  6. Pilotprojekt: Starte gegebenenfalls mit einem kleinen Projekt, um die Zusammenarbeit zu testen.
  7. Projektstart: Nach Vertragsabschluss beginnt die intensive Zusammenarbeit mit klar definierten Meilensteinen.

Ein guter Ansatz ist es, im Vorfeld gemeinsam mit der Beratung eine Fallstudie oder ein Pilotprojekt zu definieren. So können beide Seiten die Zusammenarbeit und die Problem- und Lösungskompetenz testen.

Fazit HR-Beratung

Eine professionelle strategische HR-Beratung ist eine sinnvolle Ergänzung, die deinem Unternehmen hilft, die HR-Organisation fit für die Zukunft zu machen. Sie bietet Expertise, innovative Lösungen und Unterstützung bei der Umsetzung von HR-Management und -Prozessen, Workforce-Management und Recruiting. Dabei profitierst du von erfahrenen Expert*innen, die gemeinsam mit dir maßgeschneiderte Lösungen für deine HR-Prozesse entwickeln, digitale Tools optimal einführen und dich bei allen Fragen rund um Recruiting, Mitarbeiter*innenbindung und Transformation begleiten. Außerdem hilft sie dir, deine Unternehmenskultur gezielt zu stärken und deine Mitarbeiter*innen langfristig zu binden – ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Talente. Gleichzeitig unterstützt sie dich dabei, moderne Arbeitsmodelle wie New Work zu etablieren und deine Organisation fit für die Zukunft zu machen.

Über den Autor dieses Texts

Amelie Schürer ist Entrepreneur in Residence bei der HR Heroes GmbH. Als volldigitaler Bildungsträger haben wir uns ganz dem Thema HR verschrieben. Amelies Fokus im Unternehmen liegt darauf, sicherzustellen, dass die Kursinhalte stets aktuell sind und sich an neuen Trends sowie Entwicklungen orientieren, um den höchsten Qualitätsstandards zu entsprechen.

HR Beratungen Content