• Zum Inhalt Accesskey [1]
  • Zum Hauptmenü Accesskey [2]
  • Zum Untermenü Accesskey [3]
  • Zur Suche Accesskey [4]
BMF - Logo
  • Jobs & Karriere
  • Services
    • Ämter und Behörden
    • Amtssignatur
    • Berechnungsprogramme
    • budget.gv.at
    • Elektronische Amtstafel
    • FinanzOnline
    • Glossar
    • HinweisgeberInnenschutzgesetz
    • Inhalte in Gebärdensprache
    • Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Register der wirtschaftlichen Eigentümer
    • Terminvereinbarungen
    • Transparenzportal
    • Unsere Apps
    • Veröffentlichungen gemäß § 2 Abs. 1b Z 1 MedKF-TG
  • Themen
    • Aufgabenübernahme COFAG
    • Bergbau
    • Beteiligungen
    • Betrugsbekämpfung
    • Budget
    • Finanzmarkt
    • Glücksspiel & Spielerschutz
    • Klimapolitik
    • Sicherheit & Technologie
    • Steuern
    • Wirtschaftspolitik
    • Zoll
  • Ministerium
    • Finanzminister Markus Marterbauer
    • Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl
    • Aufgaben & Organisation
    • Österreichische Jugendstrategie
    • Morgen verändern, heute bewerben
    • Nationale Finanzbildungsstrategie
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
    • Fotos
    • Videos
    • BMF.Geldanschauung
  • Rechtsnews
    • Finanzmärkte - Rechtsnews
    • Steuern - Rechtsnews
  • Gebärdensprache
  • English
  1. Startseite
  2. Ministerium
  3. Aufgaben & Organisation
  4. Fernmeldebüro
  • Finanzminister Markus Marterbauer
  • Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl
  • Aufgaben & Organisation
    • Zentralleitung
    • Finanzamt Österreich
    • Finanzamt für Großbetriebe
    • Zollamt Österreich
    • Amt für Betrugsbekämpfung
    • Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
    • Zentrale Services
    • Bundesfinanzgericht (BFG)
    • Finanzprokuratur
    • Ministerialbibliothek
    • Bundesbeschaffung GmbH (BBG)
    • Energieexperte
    • Fernmeldebüro (aktuelle Seite)
    • Leitlinien & Initiativen
    • Spruchsenate
  • Österreichische Jugendstrategie
  • Morgen verändern, heute bewerben
  • Nationale Finanzbildungsstrategie

Fernmeldebüro

Das Fernmeldebüro als Fernmeldebehörde der Republik Österreich ist zuständig für Angelegenheiten der Vollziehung des Telekommunikationsgesetzes und des Bundesgesetzes über die Marktüberwachung von Funkanlagen.

Das Fernmeldebüro verfügt über ca. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 7 Standorten in Österreich.

  • Zur Webseite des Fernmeldebüros

Serviceangebote

  • Register der wirtschaftlichen Eigentümer
  • Liste begünstigter Einrichtungen (Spenden, Kirchenbeiträge u.a.)
  • Kundenservice

Wichtige Themen

  • Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung
  • Zollinformation für Reisende
  • HinweisgeberInnenschutzgesetz
  • Investmentfonds
  • Öko-Sonderausgabenpauschale
  • Familienbonus Plus

Häufig gesucht

  • Pendlerpauschale
  • Kilometergeld
  • Normverbrauchsabgabe (NoVA)
  • UID-Nummer
  • Fristen und Fälligkeiten - Steuern

Organisation

  • Geschäfts- und Personaleinteilung der Zentralleitung
  • Finanzamt Österreich
  • Zollamt Österreich
  • Versteigerungsedikte
  • Impressum /
  • Datenschutz /
  • Barrierefreiheitserklärung /
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • Gebärdensprache
  • Jobs & Karriere
  • Services
    • Ämter und Behörden
      • Amt für Betrugsbekämpfung
      • Fernmeldebüro
      • Finanzamt für Großbetriebe
      • Finanzamt Österreich
      • Montanbehörde
      • Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
      • Zollamt Österreich
    • Amtssignatur
      • Historie der Bildmarken des Bundesministeriums für Finanzen
      • Verifizierung amtssignierter Schriftstücke
    • Berechnungsprogramme
      • Häufige Fragen zum Pendlerrechner
      • Überlast Pendlerrechner
      • Wartungsseite Pendlerrechner
    • budget.gv.at
      • Bundesbudget und öffentliche Finanzen
      • Monatliche Berichterstattung
    • Elektronische Amtstafel
    • FinanzOnline
      • Informationen für Banken und Versicherungen
      • Informationen für Bausparkassen
      • Informationen für Bürger
      • Informationen für Softwarehersteller
      • Informationen für Unternehmer und Gemeinden
      • Informationen für Wirtschaftstreuhänder, Rechtsanwälte und Notare
      • Informationen in Englisch
      • Informationen zur Übermittlung der Flugabgabe
      • Sicherer Zugang zu FinanzOnline mit der 2-Faktor-Authentifizierung
    • Glossar
      • A
        • Abfälle und Reste (UZK-DA)
        • Abfertigung
        • Abfertigungsstelle
        • Abgangszollstelle (UZK-DA)
        • Abgangszollstelle
        • AccDoc
        • ACE
        • ACP
        • ACR
        • ACT
        • AEO
        • AEX
        • Agrarmarkt Austria - AMA
        • ähnliche Waren (UZK-IA)
        • AISÖ
        • ALG
        • Allgemeines Präferenzsystem - APS
        • Amtsplatzabfertigung
        • Amtsplatz
        • Ankunftsmeldung/Notification of Arrival - NoA
        • Ankunft von Waren
        • Anmelder
        • Anmeldung
        • Anmeldung zur vorübergehenden Verwahrung
        • Anrechnungshöchstbetrag
        • Ansässigkeit
        • Ansässigkeitsbescheinigung
        • Anschreibeverfahren
        • Antidumpingzölle
        • Antrag an die Zollbehörde
        • Antrag auf Maßnahmen - AFA
        • Anwendungslebenszyklusmanagement - ALM
        • AÖFV
        • A priori
        • APS
        • Äquivalenzprinzip
        • Arbeitnehmer
        • Arbeitnehmerveranlagung
        • Arbeitskleidung
        • Arbeitsmittel und Werkzeuge
        • Arbeitszimmer
        • Architektur integrierter Informationssysteme - ARIS
        • Artenschutz
        • ASO
        • Aufgabe zugunsten der Staatskasse
        • Aufzeichnungen
        • Ausbeute
        • Ausbildung
        • Ausfuhrabgaben
        • Ausfuhranmeldung
        • Ausfuhr
        • Ausführer
        • Ausfuhrlizenz
        • Ausfuhrverbote
        • Ausfuhrzollstelle (UZK-DA)
        • Ausgang
        • Ausgleichszinsen
        • Auslandssteuer
        • Ausschuss der ständigen Vertreter (AStV, Coreper)
        • Außenprüfung
        • Außergewöhnliche Belastungen
        • Austausch von Bescheinigungen - CERTEX
      • B
        • Basler Ausschuss
        • Behandlungen, übliche
        • Bemessungsgrundlage
        • Beschau
        • Besondere Verfahren
        • Bestimmungsstelle
        • Betrugsbekämpfung
        • Bewilligung
        • Bewilligungsinhaber
        • BGBl
        • Binnengrenze
        • Blaukanal
        • Bodenwertabgabe
        • BOI
        • Bonität
        • Breitbandanschluss
        • Bundesanleihen
        • Bürge
      • C
        • CARDS
        • Carnet ATA
        • Carnet CPD
        • Carnet de Passages
        • Carnet-TIR
        • CAT
        • CCI
        • CCL
        • CCN/CSI
        • CDA
        • CDA-CRS
        • CD
        • CD-CDS
        • CEIS
        • CGT
        • CGU
        • CITES
        • COLAT
        • COL
        • CONTROL
        • CO₂-Grenzausgleichssystem - CBAM
        • CRN
        • CRSA
        • CRS
        • CS/RD; CS/RD2
        • CT
        • C-TIR-Inhaber
        • CTW
        • Customs Decisions Zentral - CDZ
        • CVA
        • CW1
        • CW2
        • CWP
      • D
        • Datenschutzgrundverordnung - DSGVO
        • DBA
        • DDNCA
        • DDNTA
        • DDNXA
        • DDS
        • Defizitquote
        • DG AGRI
        • DG BUDG
        • DG BUDGET
        • DG CLIMA
        • DG DIGIT
        • DG ENV
        • DG ESTAT
        • DG GROW
        • DG MARE
        • DG MOVE
        • DG OLAF
        • DG SANTE
        • DG TAXUD
        • DG TAXUD IT
        • DG TRADE
        • Dienstreise
        • DNL
        • Dokumentenanforderung
        • Doppelbesteuerung
        • Doppelbesteuerungsabkommen
        • Doppelbesteuerungsverordnung
        • DPO
        • Dreieckverkehr
        • Drittland (UZK-DA)
        • Drittstaat
        • Dual-Use-Waren
        • Durchgangszollstelle (UZK-IA)
      • E
        • EBTI
        • ECCG
        • ECICS
        • ECOFIN-Rat
        • eCustoms
        • EDI
        • EF
        • EFTA
        • EG
        • eIDAS-VO
        • Eigenbedarf
        • Eigenmittel (traditionelle) der EU
        • Eigentum
        • Einfuhrabgaben
        • Einfuhr
        • Einfuhrlizenz
        • Einfuhrumsatzsteuer
        • Einfuhrverbote
        • Eingangsabgaben
        • Einheitspapier
        • Einheitswert
        • Einkommensteuertarif
        • Einlagerer
        • Einziges Beförderungspapier (UZK-DA)
        • EIR
        • Embargo
        • EMCS
        • Empfänger, zugelassener
        • Endverwendung
        • Entscheidung
        • Entziehen
        • EORI 2
        • EORI
        • Erhebung
        • Erlass
        • Ermächtigter Ausführer
        • Ermächtigungen
        • Erstattung
        • Erstattungsnomenklatur
        • Erste Eingangszollstelle (UZK-DA)
        • Erweiterung
        • ESVG
        • ETD
        • ETOS
        • EU
        • EUGH
        • EUR
        • Euro
        • Eurogruppe (Euro-Gruppe)
        • Europäische Investitionsbank (EIB)
        • Europäische Kommission
        • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
        • Europäischer Rat
        • Europäischer Rechnungshof
        • Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung - OLAF
        • Europäisches Parlament (EP)
        • Europäisches Verbraucherzentrum Österreich
        • Europäische Union - EU
        • EUS
        • EU-Staat
        • EUSt
        • EU-Zollsystem zur Vereinfachung der Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs in Fragen des Schutzes des geistigen Eigentums
        • EU-Zolltarif
        • EWG
        • EWR
        • Export
        • Exportlizenz für den Export landwirtschaftlicher Güter aus der EU - AGREX
        • Externer Versand
        • e-zoll
        • e-zoll System
      • F
        • Fachliteratur
        • Fallback
        • Familienbeihilfe
        • Familienheimfahrten
        • Finanzausgleich
        • Fortbildung
        • Fortschrittsbericht
        • Freibetrag
        • Freibetragsbescheid
        • Freier Verkehr
        • Frist für die Erledigung (UZK-IA)Frist für die Erledigung (UZK-IA)
        • FRN
        • Frühjahrstagung Europäischer Rat
        • Frühwarnsystem
      • G
        • Garantiemanagement - GUM
        • GATT
        • Gemeinsamer Zolltarif
        • Gemeinsames Versandverfahren
        • Gemeinschaftswaren
        • gemVV
        • Genehmigung
        • Gepäck (UZK-DA)
        • Gepäck
        • Geschäftsprozessmanagement
        • Gesetzliche Verpflichtung
        • Gestellung
        • Gewerbliche Zwecke
        • Gewöhnlicher Wohnsitz
        • gleiche Waren (UZK-IA)
        • Grenzgänger
        • Grenzverkehr
        • GRN
        • Grundbesitzabgabe
        • Grundlagenbescheid
        • Grundsteuer
        • Grundsteuermessbetrag
        • Grundzüge der Wirtschaftspolitik
        • Grünkanal
        • gVV
      • H
        • Handelspolitische Maßnahmen
        • Handgepäck (UZK-IA)
        • Hauptbezugsnummer/Movement Reference Number - MRN
        • Hauptveredelungserzeugnisse
        • Hauptverpflichteter
        • Homeworking
        • HS-Code
      • I
        • ICS2
        • ICS
        • Import
        • Importlizenz für den Import landwirtschaftlicher Güter aus der EU - AGRIM
        • Inhaber der Entscheidung
        • Inhaber des Verfahrens
        • Inhaber des Zollverfahrens
        • Initiativrecht
        • IOSS
        • IPO
        • IR
        • IRU
        • ISPA
        • ISPP
      • J
        • JCL
        • JLG
        • Juristische Person
      • K
        • Key Performance Indicator - KPI
        • Kinderabsetzbetrag
        • Kirchenbeiträge
        • Kleinverkaufspreis
        • KN
        • Konsultationsmechanismus
        • Kontrollmanager
        • Kontrollorgan
        • Konvent
        • Konvergenzkriterien
        • Kopenhagen-Kriterien
        • Kreditrisiko
        • Kreisverkehr
      • L
        • Lagerhalter
        • Lagertypen
        • Lagerung
        • Landweg
        • LCP
        • Lieferantenerklärung
        • LIMS
        • Linienverkehr (UZK-DA)
        • Lissabon Ziele
        • Lohnsteuer
        • Lohnveredelung
        • Lokale Referenznummer - LRN
        • Luxemburg Prozess
      • M
        • Marktordnung (MO)
        • Marktrisiko
        • MASP-C
        • MASP
        • Matthaeus-Tax Programme (EU)
        • MCC
        • MEDA
        • Mehrkindzuschlag
        • Mehrwertverzollung
        • MIAS
        • MRN
        • MS
        • Multilaterale Überwachung
        • Muster und Proben
        • MwSt-Informationsaustauschsystem - MIAS
      • N
        • Nächtigungsgelder
        • NAFTA
        • NCTS
        • NCTS
        • NCTS Phase 4
        • NCTS Phase 5
        • NCTS-TIR
        • Nebenveredelungserzeugnisse (UZK-IA)
        • Nebenveredelungserzeugnisse
        • Nebenwegverkehr
        • Negativsteuer
        • New Public Management
        • Nichterhebungsverfahren
        • Nichtgemeinschaftswaren
        • Nicht-Unionswaren
        • Nordamerikanisches Freihandelsabkommen - NAFTA
        • Normverbrauchsabgabe
        • Notfallverfahren
        • Notifikation - budgetäre
      • O
        • ÖBFA
        • Öffentliches Zolllager des Typs I (UZK-IA)
        • Öffentliches Zolllager des Typs II (UZK-DA)
        • Öffentliche Zolllager
        • Operationelles Risiko
        • OPO
        • Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - OECD
        • ORIGIN
        • Örtliche Zuständigkeit
        • OTS
      • P
        • Packstückverschluss
        • Papierlose Außenwirtschaftsadministration - PAWA
        • Parteiengehör
        • PARTS
        • Passive Veredelung EX/IM (UZK-DA)
        • Passive Veredelung IM/EX (UZK-DA)
        • Passive Veredelung
        • Passive Veredelung - PV
        • Pauschalsatz
        • Pendlerpauschale
        • Pensionskassenbeiträge
        • Personalausgaben
        • Person
        • PHARE
        • PHASE
        • Postbetreiber (UZK-DA)
        • PoUS
        • Präferenzen
        • Präferenzmaßnahme
        • Präferenznachweis
        • Präferenz
        • Präferenzzölle
        • Präferenzzone
        • Predeclaration/Pre-Declaration
        • Primäre lokale Zuständigkeit
        • Private Zolllager
        • Privatisierung
        • Privatperson (UZK-DA)
        • Produktpiraterie
        • PROFIT
        • Prüfung
      • Q
        • Qualifizierte Mehrheit
        • Quota
      • R
        • Ratenzahlung
        • Rat für Wirtschaft und Finanzen - ECOFIN
        • Rating
        • Rat
        • Raumverschluss
        • Regierungskonferenz
        • Registrierter Ausführer
        • Registrierter Exporteur - REX
        • Registrierungsnummer von Wirtschaftsbeteiligten - EORI
        • Reisebedarf
        • Reisender (UZK-DA)
        • REM
        • REP
        • RIN
        • Risikoanalyse
        • Risikokapital
        • Risiko
        • road map
        • Rotkanal
        • RSS
        • Rückwaren
      • S
        • Sachausgaben
        • Sachbezüge
        • SAPARD
        • SASP
        • SAS
        • SDE
        • Sekundärrecht
        • Sendungen mit geringem Wert
        • Sicherheit
        • Sicherheitsleistung
        • Single Window - SW
        • SMS
        • Sonderausgaben
        • Spenden
        • SSE
        • Ständige Niederlassung
        • Status einer Ware
        • Stellvertretung
        • Steuerliches Sondergebiet (UZK-DA)
        • Stundung
        • Summarische Anmeldung
        • Summarische Ausgangsanmeldung
        • Summarische Eingangsmeldung - ENS
        • Surveillance; Surveillance2; Surveillance3
        • Surveillance
        • Suspensions
        • System für Analysen - SfA
        • System für Prüfungen - SfP
      • T
        • T1
        • T2F
        • T2L/T2LF
        • T2LF
        • T 2-Verfahren
        • T5
        • TACIS
        • Tagesgelder
        • TAIEX
        • TARIC/TARIC2/TARIC3
        • TARIC
        • TARIFF
        • TEA
        • Technische Untersuchungsanstalt - TUA
        • Teleworking
        • Temporäre lokale Zuständigkeit
        • TIN
        • TIR-Tafeln
        • TIR-Übereinkommen (UZK-DA)
        • TIR Übereinkommen
        • TIR-Verfahren (UZK-DA)
        • Traditionelle Eigenmittel der EU
        • Transaktionsmonitor
        • Transaktionswert
        • Transeuropäische Netze (TEN)
        • TRD
        • Triple C Austria - CCC
        • TST
        • TUA
      • U
        • Überführung in den zoll (- und steuer) rechtlich freien Verkehr
        • Überlassung von Waren
        • Übermäßiges Defizit
        • Überwachungszollstelle (UZK-DA)
        • Überwachungszollstelle
        • Übliche Behandlungen
        • UID
        • Umfeldsysteme
        • Umladung (UZK-DA)
        • Umsatzsteuer
        • Umschulungsmaßnahmen
        • Umwandlungsverfahren
        • Umwandlung
        • Unionswaren
        • Unionszollkodex
        • Unterhaltsabsetzbetrag
        • Unternehmensserviceportal
        • Unveränderte Waren
        • Unvollständige Zollanmeldung
        • Ursprungserzeugnis
        • Ursprungsregeln
        • Ursprungswaren
        • Ursprung
        • UUM&DS
        • UZK-DA
        • UZK-DA
      • V
        • Value - Added Tax - VAT
        • Verarbeitungserzeugnisse
        • Verbindliche Ursprungsauskunft - vUA
        • Verbindliche Ursprungserklärung - BOI
        • Verbindliche Zolltrarifauskünfte - VZTA/BTI
        • Verbot der Zollrückvergütung
        • Verbote und Beschränkungen (betrifft Import und/oder Export) - VuB
        • Verbrauchsteuern
        • Verbrauchsteuer - VSt
        • Veredeler
        • Veredelungserzeugnisse
        • Veredelungsvorgänge
        • Veredelung
        • Vereinfachte Zollanmeldungen
        • Verifizierungen
        • Verkehrsabsetzbetrag
        • Verlust
        • Vernichtung
        • Verrechnungspreise
        • Versandanmeldung
        • Versandbegleitdokument
        • Versandpapier T2L
        • Versandschein
        • Versandverfahren
        • Versand
        • Verschlussverletzung
        • Versender, zugelassener
        • Versender
        • Verständigungsverfahren
        • Vertrag von Nizza
        • Verwahrungslager
        • Verwendungsverbot
        • Verwendung
        • Verzeichnis der Lagerbestände
        • Verzollung zum Pauschalsatz
        • VKLS
        • VKPS
        • VKZ
        • VMSNE
        • Vorabinformationen über Luftfracht vor dem Verladen - PLACI
        • Vorbelastungen
        • Vorhaben
        • Vorsitz
        • Vorübergehende Verwahrung
        • Vorübergehende Verwendung
        • Vorübergehende Verwendung
        • VO
        • VuB
        • VZTA
      • W
        • Waren in Postsendungen (UZK-DA)
        • Warennummer
        • Warenstatus
        • Warenursprung
        • Waren
        • Waren zu nicht kommerziellen Zwecken (UZK-DA)
        • Waren zu nicht kommerziellen Zwecken
        • WCO/WZO
        • WCO
        • Weißbuch
        • Welthandelsorganisation - WTO
        • Weltzollorganisation - WZO
        • Werbungskosten
        • Wiederausfuhranmeldung
        • Wiederausfuhrmitteilung
        • Wiederausfuhr
        • Wirtschaftliche Voraussetzungen
        • Wirtschaftsbeteiligter - WB/EO
        • Wirtschaftsbeteiligter
        • Wohnraumsanierung
        • Wohnraumschaffung
        • WPUCC
        • WTO/WHO
      • Z
        • Zahlungsaufschub
        • ZA
        • Zentrale Zollabwicklung für Export - CCE
        • Zentrale Zollabwicklung für Import - CCI
        • Zerstörung
        • ZK
        • Zollabfertigung
        • Zollamtliche Überwachung
        • Zollanmelder
        • Zollanmeldung, unvollständige
        • Zollanmeldung vor Gestellung (Art. 171 UZK)
        • Zollanmeldung
        • Zollbehörden
        • Zölle
        • Zollgebiet der Union
        • Zoll Informationstechnologie Austria - ZITAT
        • Zollkodex - UZK
        • Zollkodex
        • Zollkontrollen
        • Zolllagerverfahren
        • Zolllager
        • Zollpräferenzmaßnahmen
        • Zollrechtlicher Status
        • Zollrechtliche Vorschriften
        • Zollrechts-Durchführungsgesetz ZollR-DG
        • Zollrecht
        • Zollschuldner
        • Zollschuld
        • Zollstelle der Gestellung (UZK-IA)
        • Zollstelle für die Beendigung des Verfahrens
        • Zollstelle für die Überführung in das Verfahren
        • Zollstelle
        • Zolltarif
        • Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung
        • Zollverfahren
        • Zollverschluss
        • Zollvertreter
        • Zollwertrecht
        • Zollwert
        • Zoll
        • ZRB
        • ZTV
        • Zugelassener Ausführer
        • Zugelassener Empfänger
        • Zugelassener Versender
        • Zugelassener Warenort
        • Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - AEOC/AEOS/AEOF
        • Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - AEO
        • Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
        • ZVZ
        • Zweikanalsystem
    • HinweisgeberInnenschutzgesetz
    • Inhalte in Gebärdensprache
    • Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
    • Newsletter
    • Publikationen
      • Berichte & Bilanzen
        • Archiv
      • Broschüren und Ratgeber
      • Das Steuerbuch
      • Online-Bestellung
      • Veröffentlichungen gemäß Art. 20 Abs. 5 B-VG
    • Register der wirtschaftlichen Eigentümer
    • Terminvereinbarungen
    • Transparenzportal
    • Unsere Apps
    • Veröffentlichungen gemäß § 2 Abs. 1b Z 1 MedKF-TG
      • Veröffentlichungen gemäß § 2 Abs. 1b Z 1 MedKF-TG für das Jahr 2024
      • Veröffentlichungen gemäß § 2 Abs. 1b Z 1 MedKF-TG für das Jahr 2025
  • Themen
    • Aufgabenübernahme COFAG
      • Förderrichtlinien
      • Obergrenzenrichtlinien
    • Bergbau
      • Bergbau in Österreich
        • Baurohstoffe
        • Energieträger
        • Industrieminerale
        • Metalle
      • Digitalisierung im Bergbau
      • Kommunikation mit dem Bundesminister für Finanzen als Montanbehörde
      • Konfliktmineraleverordnung
        • Beratung und Kontakt
        • Umsetzung in Österreich
        • Weiterführende Informationen
      • Mineralrohstoffpolitik
        • Europäische Union
        • International
        • Österreich
      • Publikationen
      • Rechtsangelegenheiten im Bergbau
        • IPPC-Anlagen Bergbau
        • Methanverordnung
        • Seveso-III-Richtlinie
      • Sicherheit im Bergbau
        • Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau
          • Vorträge der Jahrestagung 2025
        • Verantwortliche Personen im Bergbau
          • Nachweis der erforderlichen Kenntnisse
          • Verantwortliche Personen der Bergbauberechtigten
          • Verantwortliche Personen der Fremdunternehmer
    • Beteiligungen
      • Aufsicht über Anstalten öffentlichen Rechts
      • Direkte Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
    • Betrugsbekämpfung
      • Automatischer und Internationaler Informationsaustausch
      • Einheiten und Zuständigkeiten der Betrugsbekämpfung
        • Abt. I/9 Betrugsbekämpfung
        • Amt für Betrugsbekämpfung
          • Finanzpolizei
          • Finanzstrafsachen
          • Steuerfahndung
          • Zentralstelle Internationale Zusammenarbeit
        • Betrugsbekämpfungskoordinatorinnen und -koordinatoren
        • Finanzamt für Gebühren, Verkehrsteuern und Glücksspiel im Rahmen der Betrugsbekämpfung
        • Predictive Analytics Competence Center
        • Steuer im Rahmen der Betrugsbekämpfung
        • Zoll im Rahmen der Betrugsbekämpfung
      • Kontenregister und Konteneinschau
      • Liste der Scheinunternehmen
      • Zentrale Koordinationsstelle - Entsendemeldungen und Meldungen von Überlassungen
    • Budget
      • Budget 2024
      • Budget 2025/2026
      • Budgetangelegenheiten der EU
      • Budgetarchiv
      • Budgetprovisorium 2025
      • Budgets in Zahlen und Grafiken
      • Finanzbeziehungen zu Ländern und Gemeinden
      • Haushaltswesen
        • Entwicklung des Haushaltsrechts
        • Haushaltsrecht
        • Wirkungsorientierte Folgenabschätzung (WFA)
      • Publikationen
    • Finanzmarkt
      • Abbau von notleidenden Krediten (NPL)
      • Altersvorsorge
        • Betriebliche Kollektivversicherung
        • Pensionskassen
      • Bundeshaftungen
      • Finanzmarktaufsicht
        • Aufsichtsmechanismus in der EU
      • Finanzmarktstabilitätspaket
      • Finanz- und Kapitalmärkte in der EU
        • Digitalisierung des Finanzsektors
        • Finalisierung von Basel III und Stärkung der Aufsicht über Banken
        • Grenzüberschreitender Vertrieb von Investmentfonds
        • Kapitalmarktunion
        • Paneuropäisches Privates Pensionsprodukt
        • Sustainable Finance
        • Wertpapierfirmengesetz
      • Geldwäscherei
      • Nationale Themen und Initiativen
      • Regulatory Sandbox Beirat
        • Frequently asked questions
        • Mitglieder des Regulatory Sandbox Beirats
      • Zahlungsverkehr
    • Glücksspiel & Spielerschutz
      • Gesetzliche Grundlagen Glücksspiel
      • Glücksspiel in Österreich
        • Aufbau eines epidemiologischen Monitorings zu Glücksspiel
        • Glücksspiel Bericht 2017-2019
        • Glücksspiel im COVID-19 bedingten Lockdown
        • Glücksspiel- und wettbezogene Straftaten
      • Spielerschutz und Hilfsangebote
        • Hilfsangebote in den Bundesländern
      • Whistleblower-System
    • Klimapolitik
      • Carbon Management
      • Carbon Markets - Emissionshandel
        • Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
          • FAQs
          • Übergangsphase bis Ende 2025
            • Berichtsinhalte
            • Berichtspflichten
            • CBAM-Quickguide
            • Frequently Asked Questions (FAQ)
            • Fristen, Berichtsprüfung, Sanktionen
            • Online-Plattform (CBAM Transitional Registry)
            • Startcheckliste
            • THG-Berechnung
        • Das Amt für den nationalen Emissionszertifikatehandel (AnEH)
        • EU-ETS 2
          • Anwendungsbereich
          • Bepreisungsphase ab 2027
          • Frequently Asked Questions (FAQ)
          • Genehmigungsprozess - erste Schritte 2024
          • Implementierungsphase ab 2025
            • Strafbestimmungen
          • NEHG / EU ETS 2 Newsletter
          • Überblick
            • Harmonisierung von NEHG 2022 und EU-ETS 2
            • Schrittweise Einführung und gesamter Compliance Zyklus
          • Überwachungsplan
            • Details zum Überwachungsplan
            • Einzelne Komponenten des Überwachungsplans
            • Erstellung des Überwachungsplans
          • Updates
          • Weiterführende Informationen und rechtliche Grundlagen
          • Zuständige Behörde und Ansprechpartner
        • Nationales Emissionszertifikatehandelsgesetz 2022 (NEHG 2022)
      • Green Budgeting
        • Budgetbeilage Green Budgeting
        • EU Klimaziele - Flexibilitäten
        • Green Budgeting
          • Green Budgeting im Bundesministerium für Finanzen
          • Green Budgeting Methode des Bundes
        • Green Budgeting und Green Bond Prozesse
        • Grüne Spending Reviews
          • Zuständigkeit
        • Kontraproduktive Maßnahmen
        • Langfristige Budgetprognose (Klimamodul)
      • Klima-Sozialplan
      • Steuerliche Aspekte bei Photovoltaikanlagen von Privatpersonen
        • Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften
        • Überschusseinspeisung
        • Volleinspeisung
      • Tiefengeothermie
    • Sicherheit & Technologie
      • Aktuelles aus der Sicherheitsklammer
        • Marterbauer: „Mehrwert in Zeiten des Defizits - BMF fördert Forschung mit 19 Millionen Euro“
      • Cybersicherheitsforschung Kybernet-Pass (K-PASS)
      • Internationaler Technologietransfer
      • Sicherheitsforschung KIRAS
      • Verteidigungsforschung FORTE
    • Steuern
      • Arbeitnehmerveranlagung
        • Allgemeines zur Lohnsteuer und Einkommensteuer
          • Steuerfreie Leistungen des Arbeitgebers
        • Deutsche Renten
        • Dienstvertrag - freier Dienstvertrag - Werkvertrag
        • Einkünfte mit Auslandsbezug bzw. ohne Lohnsteuerabzug
        • Häusliche Betreuung und Pflege
        • Pendlerförderung und das Pendlerpauschale
        • Steuertarif und Steuerabsetzbeträge
        • Verfahren der Arbeitnehmerveranlagung
        • Was kann ich geltend machen?
          • Außergewöhnliche Belastungen
          • Sonderausgaben
            • Informationen für Spenderinnen und Spender
          • Werbungskosten
            • ABC der Werbungskosten
            • Häufig gestellte Fragen zum Telearbeitspauschale (Homeoffice-Pauschale)
            • Kilometergeld
            • Werbungskosten Überblick
        • Zuzugsbegünstigung
      • Berechnungsprogramme & Tools
      • Bodenschätzungsergebnisse
      • Brexit & Steuern
      • Finanzstrafrecht & Finanzstrafverfahren
        • Ein Fehler passiert? – Beim Schwindeln erwischt?
        • Geldstrafe fällig? Was ist zu beachten?
        • Höhe der Strafen
        • Schlechtes Gewissen – Was kann ich tun?
        • Welche Finanzvergehen gibt es?
        • Welche Rechte haben Sie als Verdächtige/r oder Beschuldigte/r eines Finanzstrafverfahrens?
        • Wie läuft ein Finanzstrafverfahren ab? Der Gang des verwaltungsbehördlichen Verfahrens
        • Zuständigkeiten
      • Fristen & Verfahren
        • In nächster Zeit wichtig – diese Termine sollten Sie kennen
      • Für Unternehmen
        • Antworten auf Fragen zur Registrierkassenpflicht während der Corona-Krise
        • Betriebliches Rechnungswesen
        • Betriebseinnahmen & Betriebsausgaben
        • Einkommensteuer
        • FAQ "Öffi-Ticket"
        • Globale Mindestbesteuerung
        • Körperschaftsteuer
        • Pauschalierung
        • Registrierkassen
        • Umsatzsteuer
          • Ergebnisunterlagen
          • Erlässe
          • Informationen
            • Aufzeichnungs-, Übermittlungs- und Aufbewahrungspflichten für Zahlungsdienstleister – Zentrales elektronisches Zahlungsverkehrssystem (CESOP)
            • Information über die weitere Inanspruchnahme der ungarischen Kleinunternehmerbefreiung für nicht in Ungarn ansässige Unternehmen
            • Steuerliche Behandlung von Lebensmittelspenden
            • Steuersatz für Photovoltaikmodule
          • Verordnungen
      • Immobilien & Grundstücke
        • Einkünfte im Zusammenhang mit der Einräumung von Leitungsrechten und Maßnahmen zur Abwehr von Hochwasserschäden
        • Grundbesitzabgaben & Einheitsbewertung
        • Grunderwerbsteuer
        • Private Grundstückveräußerungen (ImmoESt)
        • Vermietung & Verpachtung
      • Internationales Steuerrecht
        • Globale Mindestbesteuerung
        • Internationaler Informationsaustausch
          • Automatischer und Internationaler Informationsaustausch
          • FATCA
          • Gemeinsame Initiative für die Implementierung des OECD-Melderahmens für Kryptowerte (Crypto-Asset Reporting Framework/CARF)
        • Österreichische Doppelbesteuerungsabkommen und das Multilaterale Instrument
          • Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
          • Multilaterales Instrument (MLI)
        • Quellensteuerentlastung
          • Entlastung von österreichischer Abzugsteuer bei Arbeitskräftegestellung
        • Steuerabkommen mit der Schweiz und mit Liechtenstein
        • Verbundene Unternehmen und Verrechnungspreise
        • Verständigungs- und Schiedsverfahren
      • Kraftfahrzeuge
        • Das Pendlerpauschale
        • Kilometergeld
        • Kraftfahrzeugsteuer
          • Bemessungsgrundlage
          • Gegenstand der Steuer
          • Steuerbefreiungen
          • Steuersatz
          • Steuerschuldner
        • Motorbezogene Versicherungssteuer
          • Befreiungen
            • Informationen zur Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer und zur Gratis-Vignette für Menschen mit Behinderungen (Rechtslage ab 1. Dezember 2019)
          • Bemessungsgrundlage
          • Berechnung und Entrichtung
          • Gegenstand der Steuer
          • Steuersatz
            • Steuersatz vor dem 1. Oktober 2020
        • Normverbrauchsabgabe (NoVA)
          • Befreiungen
          • Erhebung der NoVA
          • Fahrzeugerwerb im Inland
          • Fahrzeugimport
            • Eigenimport aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union
            • Fahrzeugerwerb aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union
            • Fahrzeugimport aus Drittstaaten
            • Verfahren
          • Normverbrauchsabgabe und Finanzsperrauskunft
          • Rückvergütung
          • Sonstige Fälle
          • Steuergegenstand
          • Steuersatz
        • Sachbezug Kraftfahrzeug
        • Übersiedlung und Fahrzeugeigenimport
      • Sparen & Veranlagen
      • Spenden und Gemeinnützige Vereine
        • Einleitung
        • Häufig gestellte Fragen zu Vereinen – Gemeinnützigkeit und Registrierkassenpflicht
        • Informationen für Spendenorganisationen
        • Informationen für Spenderinnen und Spender
        • Informationen über spendenbegünstigte Einrichtungen und Stiftungen
        • Liste spendenbegünstigter Einrichtungen
        • Spendenbegünstigung neu (ab 2024)
      • Steuern von A-Z
        • Alkoholsteuer
        • Biersteuer
        • Elektrizitätsabgabe
        • Energieabgabenvergütung
        • Mineralölsteuer
        • Werbeabgabe
    • Wirtschaftspolitik
      • Außenwirtschaft und Export
        • Weiterführende Links
      • Internationale Finanzinstitutionen
        • Allgemeines
        • Beitrag der Internationalen Finanzinstitutionen (IFIs) zur internationalen Klimafinanzierung und dem Pariser Übereinkommen
        • Europäische Finanzinstitutionen
        • Internationaler Währungsfonds
        • Joint Vienna Institute
        • Oesterreichische Entwicklungsbank AG (OeEB)
        • Österreich und die Internationalen Finanzinstitutionen (IFIs)
        • Regionale Entwicklungsbanken
        • Sonstige Institutionen
        • Weltbankgruppe
      • OECD
      • Wirtschaftspolitik in Österreich
        • Bericht über wirksame Maßnahmen zur Korrektur des übermäßigen Defizits
      • Wirtschafts- und Währungspolitik in der EU
        • ECOFIN-Rat
    • Zoll
      • Competence Center Zoll
      • e-zoll
        • Rechtliche Informationen e-zoll
        • Technische Informationen e-zoll
      • FAQ - Zoll
      • Für Unternehmen
        • Altlastenbeitrag
        • Antidumping und Antisubvention
        • Ausgewählte Abgabenbefreiungen
        • Datenbanken der Europäischen Kommission
        • Elektronischer Informationsaustausch (INF) bei aktiver und passiver Veredelung
        • EORI-Registrierung
        • Gemeinsame Marktorganisation (GMO)
        • Handelspolitische Maßnahmen und Außenwirtschaftsrecht
        • Rechnungswesen Zoll
        • Regelung Firmenfahrzeuge
        • Sicherheitsbestimmungen bei Ein- und Ausfuhr
        • Ursprung und Präferenzen
          • Begriffsbestimmung „Ursprung“ (präferenzieller und nichtpräferenzieller Ursprung einer Ware)
          • Weitere Informationen
        • Verbindliche Zolltarifauskunft (VZTA)
        • Verbote und Beschränkungen
          • Abfälle
          • Artenschutz
          • Fluorierte Treibhausgase
          • Kulturgut
          • Marktüberwachung
        • Zollaussetzungen für Rohstoffe, Halbfertigwaren und Bauteile
        • Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
      • Kassenwerte, Zollwertkurse und Zollentrichtungskurse
      • Kontrolle von Barmittel
      • Post und Internet
        • E-Commerce-Hotline des österreichischen Zolls
        • FAQs zu den neuen E-Commerce Regelungen seit 1. Juli 2021
        • Internet Shopping und Versandhandel
        • Postverkehr
        • Umsetzung des E-Commerce Pakets
      • Produktpiraterie
      • Reise
        • Einreise aus EU-Staaten
        • Einreise aus Nicht-EU-Staaten
        • Mitnahme von Bargeld
        • Umsatzsteuerrückerstattung
        • Verzollung zum Pauschalsatz
        • Wichtige Einfuhrverbote und Einfuhrbeschränkungen
      • Überführung in ein Zollverfahren
        • Ausfuhrverfahren
        • Besondere Verfahren außer dem Versandverfahren
        • Überlassung zum freien Verkehr
        • Versandverfahren
      • Übersiedlung und Fahrzeugeigenimport
      • UZK-Austrian Customs Clearance System ACCS
        • AES - Automated Export System
        • AIS - Automated Import System
        • ICS2 - Import Control System
        • NCTS - New Computerised Transit System
        • Portal Zoll
        • PoUS – Proof of Union Status
        • UUM&DS - Uniform User Management & Digital Signatures
      • Verbrauchsteuer Internet Plattform plus (VIP+)
        • Elektronische Altlastenbeitragsanmeldung (AbisZ)
        • Elektronische Verbrauchsteueranmeldung (EVA)
        • Excise Movement and Control System (EMCS)
        • System for Exchange of Excise Data (SEED)
      • Zoll & Brexit
      • Zoll & Coronavirus
      • Zoll & Ukraine/Russland
      • Zollauskünfte
      • Zoll im Rahmen der Betrugsbekämpfung
      • Zoll Korridorverkehr Vorarlberg
        • Rollender Korridor - Ausgang
        • Technische Spezifikationen des Korridormoduls
        • Transit - Eingang
        • Warenort Korridor - Ausgang
        • Warenort Korridor - Eingang
      • Zollmuseum
      • Zollstellen in Österreich
      • Zoll von A bis Z
  • Ministerium
    • Finanzminister Markus Marterbauer
      • Kabinett des Bundesministers für Finanzen Markus Marterbauer
    • Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl
      • Büro der Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl
    • Aufgaben & Organisation
      • Zentralleitung
        • Geschäftsverteilung der Disziplinarkommission
      • Finanzamt Österreich
      • Finanzamt für Großbetriebe
      • Zollamt Österreich
        • Amt für den nationalen Emissionszertifikatehandel
      • Amt für Betrugsbekämpfung
      • Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
      • Zentrale Services
      • Bundesfinanzgericht (BFG)
      • Finanzprokuratur
      • Ministerialbibliothek
      • Bundesbeschaffung GmbH (BBG)
      • Energieexperte
      • Fernmeldebüro
      • Leitlinien & Initiativen
      • Spruchsenate
    • Österreichische Jugendstrategie
      • Europäisches Jahr der Jugend: Einladung zur Beteiligung
      • Jugendziel: Financial Literacy
      • Jugendziel-Auf-und-Ausbau-digitaler-Komptenzen
    • Morgen verändern, heute bewerben
      • Veröffentlichungen gemäß Ausschreibungsgesetz
      • Wir als Arbeitgeber
      • Bereiche & Aufgaben
        • Arbeiten in der Zentralleitung des Bundesministeriums für Finanzen
        • Arbeiten im Finanzamt Österreich
        • Arbeiten im Zollamt Österreich
        • Arbeiten im Amt für Betrugsbekämpfung
        • Arbeiten im Finanzamt für Großbetriebe
        • Arbeiten im Prüfdienst für Lohnabgaben und Beiträge
        • Arbeiten in den Zentralen Services
      • Ihr Einstieg als...
        • Pflichtschulabsolvent/in
        • Lehrberuf Steuerassistent/in und Verwaltungsassistent/in
        • Maturant/in
        • Praktikant/in
        • Akademiker/in
        • Rechtspraktikum Finanzverwaltung
      • FAQ Jobs & Karriere
      • Kontakt
      • Ihre Bewerbung
      • Jobs bei Internationalen Finanzinstitutionen und Internationalen Organisationen
      • Onboarding und Grundausbildung
    • Nationale Finanzbildungsstrategie
      • Übersicht Nationale Finanzbildungsstrategie
        • Finanzbildung (er)leben
        • Grüne Finanzbildung
        • Über die Strategie
        • Unterarbeitsgruppen
        • Frauen und Finanzbildung
          • Maßnahmen für Frauen
          • Was Sie wissen sollten
        • Women & Financial Literacy
        • Was sagt das Konto?
        • Downloads & Kontakt
  • Presse
    • Pressemeldungen
      • Pressemeldungen 2025
        • Pressemeldungen April 2025
          • 120 Jugendliche zu Gast beim 3. Financial Future Day im BMF
          • 156 Anzeigen und 80.000 Euro Strafe für Transportunternehmen
          • Anstieg bei Zollaufgriffen am Flughafen Wien: Mehr Drogen, mehr Bargeld, mehr gefälschte Waren
          • Besuch der indischen Finanzministerin im BMF
          • BMF zu Verkauf von CBD-Blüten: nach VwGH Erkenntnis unterliegen CBD-Blüten dem Tabakmonopol
          • Finanzministerium begrüßte 30 Schülerinnen zum Girls‘ Day
          • Finanzpolizei deckt zahlreiche Verstöße in Bäckereien auf
          • Notifikation Defizitzahlen
          • Ohne Antrag, ohne Stress: Finanzverwaltung zahlte 2024 automatisch 631 Millionen Euro aus
          • Presseteam von Finanzminister Markus Marterbauer fixiert
          • Produktpirateriebericht 2024 zeigt: Fälschungen betreffen mittlerweile fast alle Produktkategorien
          • Steuerbuch 2025 – hilfreiche Tipps rund um die Arbeitnehmerveranlagung 2024
          • Zoll stoppt Großschmuggel am Flughafen Wien: 78 Kilo Wasserpfeifentabak im Transitgepäck entdeckt
        • Pressemeldungen August 2025
          • BMF warnt vor betrügerischen E-Mail-Nachrichten
          • Drogenaufgriff bei Fahrzeugkontrolle in Vorarlberg – 1 Kilogramm Ketamin sichergestellt
          • Finanzministerium lukrierte im Vorjahr 354 Mio. Euro Steuermehreinnahmen dank KI-Methoden
          • Marterbauer / Eibinger-Miedl: „Erfolgreiche Arbeit des Finanzamts Österreich“
          • Marterbauer bei Treffen deutschsprachiger Finanzminister:innen: „Es ist die Stunde Europas!“
          • Von der Piste ins Zollamt Österreich: Weltmeisterin Venier wechselt die Spur
          • Wechsel im Aufsichtsrat des Bundesrechenzentrums BRZ
          • Zollbilanz 2024: Mehr als 6,6 Millionen Zollabfertigungen, 635.000 Kontrollen durchgeführt und 8,2 Milliarden Euro Abgaben gesichert
          • Zoll-Diensthunde haben den richtigen Riecher: 255.000 Zigaretten „erschnüffelt“
          • Zoll entlarvt Schmugglerin am Flughafen Wien: 25.000 Pillen im Gepäck
          • Zoll zog 2024 über 136.000 gefährliche Produkte aus dem Verkehr
        • Pressemeldungen Februar 2025
          • FinanzOnline wird ab Oktober mit ID Austria noch sicherer
          • Finanzpolizei-Einsatz am Hahnenkamm: Strafen in Höhe von rund 106.000 Euro beantragt
          • Mayr: Vierfachschlag des Zolls gegen illegale Drogenimporte
          • Multilaterales Abkommen zur Einsetzung eines ständigen Ausschusses zur Beilegung von Besteuerungsstreitigkeiten im Rahmen von Schiedsverfahren
          • Vorläufiges Defizit des Bundes 2024 um 1,7 Mrd. Euro niedriger als veranschlagt
          • WBF-Expertenforum 2024: Nach Prüfung der aktuellen Studienlage: Keine Gesundheitsgefährdung für den Menschen durch Mobilfunk
          • Zapfen und Zocken: Finanzpolizei beendet illegales Glücksspiel in Welser Tankstelle
          • Zollamt Österreich befreite zahlreiche Hunde und Katzen aus den Fängen skrupelloser Schmuggler
        • Pressemeldungen Jänner 2025
          • Finanzminister Mayr: Österreich wendet Defizitverfahren ab und bewahrt Budgetsouveränität
          • Finanzminister Mayr trifft EU-Kommissar Dombrovskis in Brüssel
          • Finanzpolizei beschlagnahmt 22 Glücksspielgeräte in Salzburg
          • Mayr: Zoll führte als Schutzschirm Österreichs 2024 rund 300.000 Kontrollen durch
          • Zoll gelingt Produktpiraterie-Großaufgriff am Flughafen Wien: mehr als 5.000 Markenprodukte aus dem Verkehr gezogen
          • Zoll stoppt bulgarischen Kleinbus mit 60.300 Zigaretten
        • Pressemeldungen Juli 2025
          • Baustellen-Razzien: Finanzpolizei deckt 128 Fälle von Abgaben- und Sozialbetrug auf
          • BMF: Erste Großhandels-Bewilligungen für den Vertrieb von legalen Hanfblüten liegen vor
          • Erfolgreiche Kontrollen der Finanzpolizei rund um den Formel 1 Grand Prix
          • Finanzpolizei deckt Lohndumping bei Umbau eines Geschäftslokals auf
          • FStS Eibinger-Miedl: Zolltipps für eine sorgenfreie Rückkehr aus dem Urlaub
          • Marterbauer/Eibinger-Miedl: 83 Prozent der Arbeitnehmerveranlagungen werden bereits online erledigt
          • Marterbauer/Eibinger-Miedl: Reform des ORF-Beitrags wird Unternehmen entlasten
          • Schmuggler versteckten über 21.000 Zigaretten in Brotlaiben
          • Staatssekretärin Eibinger-Miedl bei AIIB-Jahrestagung in Peking – Neue Präsidentin gewählt
          • ÜD-Verfahren: Österreich hat seine Hausaufgaben bereits gemacht
          • Umfangreiche Kontrollmaßnahmen zu Sozialbetrug bei Essenszustellern
        • Pressemeldungen Juni 2025
          • Abgabenhinterziehung von rund 500.000 Euro im Schrotthandel aufgeflogen
          • Amt für Betrugsbekämpfung: Kontrollplan 2025 zur Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping vorgestellt
          • Bundesschatz nun auch als sichere Anlageform für den öffentlichen Sektor
          • Finanzamt kontrollierte Skihütten: Mehr als 30 Verstöße gegen Registrierkassen- und Sozialversicherungspflicht geahndet
          • Finanzstaatssekretärin Eibinger-Miedl präsentiert österreichische Finanzbildungsstrategie in Deutschland
          • Marterbauer/Eibinger-Miedl: Nationalrat beschließt Doppelbudget 2025/26 und Bundesfinanzrahmen bis 2029
          • Österreich und Kuwait unterzeichnen modernes Steuerabkommen
          • Schwerpunkt Firmenfahrzeuge – Finanzpolizei kontrollierte in Kärnten im Straßenverkehr
          • Steuerfahndung entlarvt systematischen Lohnbetrug: Mehr als 2 Millionen Euro Steuern mit Blankobelegen hinterzogen
          • Tiroler Gastronom hinterzog über Onlineplattform 230.000 Euro Steuern
          • Zollamt Österreich gelingt Doppelschlag gegen illegalen Zigarettenschmuggel
        • Pressemeldungen Mai 2025
          • Amt für Betrugsbekämpfung spült 2024 mehr als 107 Millionen Euro in Staatskasse
          • BMF schickt Maßnahmen des Budgetsanierungspakets in Begutachtung
          • Bundesschatz feiert ersten Geburtstag
          • Illegale Luxus-Lotterie endet mit Razzia und Beschlagnahmungen
          • Marterbauer: Die Staatsfinanzen sanieren. Das Richtige tun. Für Zuversicht sorgen.
          • Nationale Finanzbildungsstrategie: Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft
          • Vereinfachte Regeln bei Investitionen von Städten und Gemeinden
          • Zollamt Österreich: Erfolg im internationalen Kampf gegen Handel mit gefälschtem Spielzeug
        • Pressemeldungen März 2025
          • Amtsübergabe im Finanzministerium
          • Bundesregierung bringt kraftvolles Mittelstandspaket auf den Weg
          • Erfolgreiche Spürnasen: Jahresbilanz 2024 der Zoll-Diensthunde
          • Finanzminister Marterbauer: Bundesregierung hat erste Konsolidierungsschritte auf den Weg gebracht
          • Finanzpolizei überführte flüchtigen Steuerschuldner auf Baustelle
          • Finanzpolizisten als Brandbekämpfer im Einsatz
          • Intensiver Austausch mit Vorgängern
          • Marterbauer/Eibinger-Miedl/Schellhorn: Budgetsanierung ist gesamtstaatliche Kraftanstrengung
          • Personelle Änderungen im Sprecherteam des Finanzministeriums
          • Zoll: 7 lebendige Warane am Flughafen Wien aufgegriffen
        • Pressemeldungen November 2025
          • BMF warnt vor betrügerischen SMS- und WhatsApp-Nachrichten
          • EU-weite Aktion gegen Umsatzsteuerbetrug: Hausdurchsuchungen in Wien und Millionenbetrug im Visier der Ermittler
          • Finanzpolizei kontrolliert Almhütten in Tirol und Vorarlberg
          • Rückenwind für Standort Österreich mit neuer Exportinitiative
        • Pressemeldungen Oktober 2025
          • Angepeiltes Budgetdefizit 2026 weiterhin wie erwartet bei 4,2 Prozent des BIP
          • BMF begrüßte 2000 Bürgerinnen und Bürger am Nationalfeiertag in Prinz Eugens Winterpalais
          • Budget ist auf Kurs
          • China-Billig-Shops: Finanzpolizei deckt gravierende Verstöße in Wiener Lager auf
          • Eine Million Euro Steuern bei Betrugsmasche mit Luxusautos hinterzogen
          • Finanzministerium lädt am Nationalfeiertag zum Tag der offenen Tür ins Winterpalais des Prinzen Eugen
          • FStS Eibinger-Miedl ad EU-Finanzbildungsstrategie: „Rückenwind aus Brüssel für Österreichs Finanzbildungs-Maßnahmen“
          • Konjunkturprognosen von WIFO und IHS erneut verbessert
          • Minister Marterbauer und Staatssekretärin Eibinger-Miedl tief betroffen über das Ableben des Salzburger Finanzlandesrates Josef Schwaiger
          • Sonja Schneeweiss wird neue Geschäftsführerin der Buchhaltungsagentur des Bundes
          • Stephanie Venier als Österreichs Sportlerin des Jahres ausgezeichnet
          • Tiroler Baufirma hinterzog über halbe Million Euro an Abgaben
        • Pressemeldungen September 2025
          • Ab 1. Oktober 2025 wird FinanzOnline noch sicherer
          • BMF startet mit neuem Podcast
          • BMF warnt vor Betrugs-Website mit Fake-Investitionsprojekt
          • Datenbank CESARE: Österreichs innovatives Schutzschild gegen Naturgefahren
          • Finanzpolizei kontrollierte Labubu-Shop
          • Großer Erfolg für Amt für Betrugsbekämpfung bei europaweiter Aktion
          • Markus Stix für weitere Funktionsperiode als Geschäftsführer der OeBFA wiederbestellt
          • Mehr Sicherheit bei FinanzOnline
          • Mehr Transparenz bei Förderungen – Staatliche Leistungen ab 1.500 Euro am Transparenzportal einsehbar
          • Steuerfahndung ermittelt im Taxigewerbe: Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vermutet
      • Pressemeldungen 2024
      • Pressemeldungen 2023
    • Pressekontakt
    • Fotos
    • Videos
    • BMF.Geldanschauung
  • Rechtsnews
    • Finanzmärkte - Rechtsnews
      • Wertpapierfirmengesetz
      • sustainable finance
    • Steuern - Rechtsnews
      • In Begutachtung
      • Neue Gesetze
      • Neue Verordnungen
      • Aktuelle Informationen und Erlässe
        • Fachinformationen - Ertragsteuern
          • Fachinformationen - Einkommensteuer und Körperschaftsteuer
          • Fachinformationen - Lohnsteuer
            • Steuerliche Behandlung Einmalzahlung Metallindustrie KV
            • Steuerliche Behandlung von Feiertagsarbeitsentgelt gemäß § 9 ARG sowie dazu bezahlte Zuschläge bzw. Zulagen iZm § 68 Abs. 1 EStG 1988
        • Fachinformationen - Internationales Steuerrecht
          • Anwendung des Protokolls zur Abänderung des DBA-China (1. Jänner 2025) und DBA-Neuseeland (1. Oktober 2024 bzw. 1. Jänner 2025)
          • FAQs zum Mindestbesteuerungsgesetz (Teil 1)
          • FAQs zum Mindestbesteuerungsgesetz (Teil 2)
          • Gemeinsame Initiative für die Implementierung des OECD-Melderahmens für Kryptowerte (Crypto-Asset Reporting Framework/CARF)
          • Mindestbesteuerung - Beauftragung einer abgabepflichtigen Geschäftseinheit
          • Suspendierung des DBA Belarus
          • Suspendierung des DBA Russland
          • Umsetzungsfragen DAC8 Implementierung
          • UPDATED JOINT STATEMENT
          • Verrechnungspreisrichtlinien 2021
        • Fachinformationen - Umsatzsteuer
          • 0% Steuersatz für Photovoltaikmodule
          • Anfrage zur umsatzsteuerlichen Beurteilung der (Nicht-)Steuerbarkeit von Gebühren iZm der Zurverfügungstellung von Grab-und Urnenstätten durch privatrechtliche Rechtsträger
          • Ausbildungskostenrückersatz
          • Bauleistungen und Reverse Charge
          • Errichtungs- und Vermietungsgemeinschaft
          • Finanzonline Zusammenfassende Meldung und Vorsteuerrückerstattungen im EU-Ausland
          • Handling Fee / Einwegpfandsystem
          • Innergemeinschaftlicher Erwerb – Antrag auf Vorsteuererstattung durch umsatzsteuerpauschalierte Land- und Forstwirte über FinanzOnline
          • Preisminderung und Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 13 Prozent
          • Rückwirkende Entgeltvereinbarung und § 18 Abs. 3 UmgrStG
          • Steuerschuld kraft Rechnungslegung – Neuregelung durch das AbgÄG 2023
          • Treibhausgasminderungsquoten
          • Umsatzsteuerliche Behandlung der Überlassung von Personenkraftwagen oder Kombinationskraftwagen mit einem CO2-Emissionswert von 0 Gramm pro Kilometer
          • Umsatzsteuerliche Beurteilung der geplanten Änderungen des Kärntner Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes (K-KBBG)
          • Umsatzsteuerrichtlinien 2000
          • Unentgeltliche Überlassung von Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel durch Arbeitgeber
          • Unterjährige Änderung des § 19 Abs 1 UStG idF AbgÄG 2022
          • Verwendung einer zu Unrecht erteilten Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
          • Zinsen und Spesen für Gemeinschaftsdarlehen von Eigentümergemeinschaften bei Finanzierungssplitting
        • Fachinformationen - Verbrauchsteuern
          • Energiekrisenbeitrag-Strom
          • Konsequenzen des VwGH-Erkenntnisses Ro 2024/16/0006 (Tabaksteuerpflicht von Hanfblüten)
        • Fachinformationen - Verfahrensrecht
          • Einordnung von Abgabenansprüchen im Insolvenzverfahren
          • Zweifelsfragen zur neuen Quotenregelung
          • Zweifelsfrage zur 14. Novelle der FinanzOnline-Verordnung 2006
          • Zweifelsfrage zur Nachreichung von Unterlagen zu Jahreserklärungen
        • Fachinformation - Immobilien- und Kraftfahrzeugbesteuerung, Gebühren und Bewertung
      • Findok
      • Studien/Gutachten
      • Archiv - Gesetze und Verordnungen

Sprachwahl: Deutsch / English

Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Kontakt