zum Inhalt
zuletzt gesucht
- Noch keine Suchworte
Letzte Trefferliste
Die letzte Trefferliste besteht aus Ihrer letzten Suche, samt Filter- und Sucheinstellungen.
AnzeigenInfo zu SuchanfragenInfo zu Suchanfragen
Schliessen
Erbärmliche newe Zeitung/ Worinnen vermeldet vnd angezeigt wird/ von der Kläglichen Brunst Und Fewers-Noth/ Welche da geschehen den 10. Tag Mertzen diß 1674. Jahrs/ in der wohlbekandten Statt Chur in Pündten/ wie in dreyen Stunden der dritte Theil selbiger Statt schröckenlich sampt Haab vnd Gůt auch viel Menschen verbrunnen/ wird im Gesang mit trawren zu vernemmen seyn
Im Thon: Kompt herzu mir spricht GOttes Sohn/ [et]c. Neben einem schönen Newen Geistlichen Gespräch-Lied/ Wie ein Hoch-Teutscher vnd ein Schweitzer/ wegen deß jetzigen Zustands mit einanderen reden. In der Melodey/ Amor durch deine Pfeile/ [et]c[Bern] : [Georg Sonnleitner], Getruckt im Jahr deß Herren/ 1674UB Bern, MUE Rar alt 747 : 2:25Ein erschröckenliche vnd auch warhafftige/ wunder über wunderliche Geschicht vnd Newe Zeitung/ Welche sich hat begeben vnd zu getragen den zwäntzigsten Tag Christmonats/ deß 1672. Jahrs/ zu München in Beyerland/ mit einem Grafen/ welcher sich hat versündiget mit einer armen Wittfrawen/ deren jhr Mann nit langest gestorben/ daß er jhren ein Kuh vß dem Stall in Erbschatzes wyß mit gewalt hat lassen nemmen/ welche sunst nichts hatte/ als neun vnerzogene Kinder/ darumb hat jhn Gott gestrafft/ daß jhm alle seine Kühe all dardurch verdorben/ darfür er grausam geschworen/ auch Gott vnd sein heilige Majestät zu Hunden genamset/ daß sie kommen/ seine verderbte Küh gefressen/ darumb er augenscheinlich von Gott gestrafft/ vnd zu einem Hund worden ist/ vnd ist diß jedermänniglich zu einer trewhertzigen Warnung in Truck gegeben
Im Thon/ der H. sieben Worten/ Oder/ In dich hab ich gehoffet/ [et]cGedruckt zu München : bey Jacob Straub, 1673UB Bern, MUE Rar alt 747 : 2:21Ein erschröckenliche vnd auch warhafftige/ wunder über wunderliche Geschicht vnd Newe Zeitung/ Welche sich hat begeben vnd zugetragen den zwäntzigsten Tag Christmonats/ deß 1672. Jahrs/ zu München in Beyerland/ mit einem Grafen/ welcher sich hat versündiget mit einer armen Witfrawen/ deren jhr Mann nit langest gestorben/ daß er jhren ein Kuh vß dem Stall in Erbschatzes wyß mit gewalt hat lassen nemmen/ welche sunst nichts hatte/ als neun vnerzogene Kinder/ darumb hat jhn Gott gestrafft/ daß jhm alle seine Kühe all dardurch verdorben/ darfür er grausam geschworen/ auch Gott vnd sein heilige Majestät zu Hunden genambset/ daß sie kommen seine verderbte Küh zu fressen/ darumb er augenscheinlich von Gott gestrafft/ vnd zu einem Hund worden ist/ vnd ist diß jedermäniglich zu einer trewhertzigen Warnung in Truck gegeben
Im Thon/ der H. siben Worten/ Oder/ In dich hab ich gehoffet/ [et]cGetruckt zu München : bey Jacob Straub, 1673UB Bern, MUE Rar alt 549 : 16Ein Erschröckliche vnd trawrige newe Zeitung/ von dem Grawsammen vnd Erschröcklichen Erdbidem/ In welchem die Schöne vnd Weithberühmbte Statt Ragusa in Illirien/ sampt andern Stätten vnd Fläcken gantz zu Grunde gangen/ wie auch die Vestung Castel-Novo/ dergleichen niemahlen erhört ist worden/ was aber für ein vnbeschreiblicher Schaden allda geschehen/ wird ein jeder Frommer Christ im Gsang vernemmen
In der Melodey: Wann mein Stündlein vorhanden/ [et]c. Neben einem schönen Geistlichen Lied/ vom Leyden Christi/ zuvor niemahlen in Druck außgangen. JEsus das gantz vnschuldig Lamb/ [et]c. Im Thon: Wie man den Schnitter singt[Bern] : [Georg Sonnleitner], [nicht vor 1667]UB Bern, MUE Rar alt 747 : 2:15Ein Erschröckliche vnd Trawrige Newe Zeitung/ Von einem Gottlosen Mörder vnd Bößwicht/ mit Namen Georg Gebhart/ von Truißheimb Gebürtig/ was derselb mit Stälen/ Mörden vnd anderen bösen Stucken für Ubels vnd Unheils zugericht/ auch wie er wegen seiner bösen Thaten/ den 13. Januarij zu Thonawert von dem Leben zum Todt männiglich zur Wahrnung im Gsang berichtet werdent
Im Thon/ Kompt her zu mir spricht GOttes Sohn. Neben einem schönen Geistlichen Lied/ der Welt Lauff genannt. In der Melodey/ Wie die Siben Wort/ [et]c[Bern] : [Georg Sonnleitner], [nicht vor 1666]UB Bern, MUE Rar alt 747 : 2:11