zum Inhalt
zuletzt gesucht
- Noch keine Suchworte
Letzte Trefferliste
Die letzte Trefferliste besteht aus Ihrer letzten Suche, samt Filter- und Sucheinstellungen.
AnzeigenInfo zu SuchanfragenInfo zu Suchanfragen
Schliessen
Aargauer-Lied
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1814]ZB Zürich, LKR 3d.68Abfahrt der Züricher zum Musik-Verein in Basel, 13. Juny 1820
[Zürich?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1820]ZB Zürich, LKR 3b.26Abschied von der Schweizerischen Musikgesellschaft
[Ort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [181-]ZB Zürich, LKR 3b.40Abschieds-Lied der Bernerischen Truppen bey ihrem Marsche nach Basel, im Junius 1792
Nach der bekannten Mel. Auf - auf ihr Brüder [et]c[Schweiz] : [Verlag nicht ermittelbar], [1792]UB Bern, MUE Laut 431 : 4Abschiedslied an Herren Landvogt W
Gesungen von seinen FreundenWolf, Hans Wilhelm [1638-1710][Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1691]ZB Zürich, LKR 3c.30Abschiedslied der Bernerischen Truppen
Melodie: Auf, auf! Ihr Brüder, [et]c[Bern] : [Verlag nicht ermittelbar], [1791?]UB Bern, MUE Laut 298 : 7Abzugslieder der vier Waldstätten-Truppen nach Basel
Luzern : gedruckt bey Joseph Aloys Salzmann, 1792UB Bern, MUE Laut 431 : 9Ach vnd Klag Lied, Oder Augspurgische Seufftzer, der betrangten Evangelischen Burgerschafft daselbsten. Darbey auch ein schön trostreiches Geistliches Lied: Von Grund deß Hertzen mein, hab ich mir außerkoren, Jesum etc. Jn seiner eygen Melodey
Erstlich Gedruckt zu Erfurdt, Jm Jahr 1631ZB Zürich, 25.1396,27Acht wahrharffte und gründtliche newe Zeitung, auß der Stadt Wien in Oesterreich, wie ein grosser jammer und elend dadaselbsten ist, vnd wie die arme Burger alda betrangt seind, daß es ein Steinen Hertz erbarmen möcht
Getruckt zu Wien in der Hauptstatt Oestereich : [Verlag nicht ermittelbar], 1620ZB Zürich, 18.2021,6Adam vnd Eua. Ein Hüpsch nüw Lied, von dem abfall vnnd widerbringen, Menschlichs geschlächts
Gletting, Benedict [ca. 16. Jh]Bern : Benedikt Ullmann, [um 1580]ZB Zürich, Res 1326,9Advertissement et benevole exhortation au peuple Tolosain, a se bien garder de surprinse & pourchasser la briefue victoire des heretiques & rebelles
A Tolose : Chez Iaques Colomies ..., 1568UB Bern, MUE Bong V 255 : 5Alda
ein erbärmklich Lied, von der züchtigen Jungfrauwen Alda genannt, wie die von einem Jüngling entfürt, geschwecht unnd zuo letst jaemerlich umbbracht ist worden, allen Töchteren zuo einer Warnung, im Thon, Es wonet Lieb bey Liebe etc. : ein andere schöne Tageweiss, von eines Kauffmanns Tochter, und einem schönen Jüngling wie derselbig von iren dreyen Bruodern ermort worden ist etc. in obgemelter MelodeyGetruckt zuo Basel : bey Samuel Apiario, 1577ZB Zürich, 18.2017,4All'illustrissimo signore don Giuseppe Luigi de Wonmatt alfiere generale della sovrana repubblica d'Untervalden sotto-selva, già commissario in Blenio per il rettissimo biennale governo della prefettura locarnese. Sonetto dedicato all'illustrissimo signore don Giuseppe Ignazio Wammischer procurator generale, e sindicatore della medesima sovranità
Convento dei Frati Minori Lugano[Lugano] : [Agnelli], 1790Biblioteca Salita dei Frati, Lugano, BSF 31 Grande Formato C 2 (13)Der alt Gryss
ein hüpsch Lied der alt Gryss genant gar mengem Kriegsmann wol bekant, darby ich niemant schmäch noch schend, Gott alle Ding zum besten wendtMüller, Peter [16. Jh]Getruckt zuo Bern : by Sigfrid Apiario, 1564ZB Zürich, Res 1285Der alt Gryss
ein nüw Lied der alt Gryss genant, gar Mengen Kriegsman wol bekant, darby ich niemant schmäch noch schend, Gott alle Ding zum besten wendtMüller, Peter [16. Jh][Zürich] : [Wyssenbach], [um 1550]ZB Zürich, 18.1986,8Der alt Gryß. Ein nüw Lied der alt Gryß genant Gar mengem kriegsmann wol bekant Darby ich niemant schmäch noch schend Gott alle ding zum besten wend
Müller, Peter [16. Jh]Getruckt zu Zürich : by Rudolff Wyssenbach, [um 1600]ZB Zürich, 18.2018,6Der alte Schnitter
das ist ein newes Schnitterlied, oder, Blümel-Gsang von dem uralten Schnitter, genant Tod, welcher von Anfang der Welt, bisshero alle zeitige und unzeitige Blumen dess menschlichen Geschlechts hat abgeschnitten, und noch täglich, ja stündlich und augenblicklich abschneidt, und auch hinfüro abschneiden, biss zu End der Welt : zu Nutz und Warnung aller noch stehenden, grünenden und blühenden Blumen, geschriben, gesungen und gedruckt ...[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], gedruckt im Jahr 1649ZB Zürich, 18.2020,7Der alte verschimlete/ Nun aber Von neuem außgebutzte Gugg Galli/ was ist das |b Auf jetziger Zeiten Umstand gerichtet. Durch Schimpff und Ernst
[Zürich?] : [Heinrich Bodmer d.J.?], Anno 1712ZB Zürich, 18.1987,25Am Feste der Eidgenössischen Harmonie in Zürich den 1. August 1838
[Zürich?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1838]ZB Zürich, LKR 3b.24Am Maurerfeste
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [181-]ZB Zürich, LKR 3b.19