Buch 
Euklid's Elemente : acht Bücher: die sechs ersten, nebst dem eilften und zwölften / aus dem Griechischen übersetzt von Johann Friedrich Lorenz
Entstehung
Seite
104
JPEG-Download
 

104

Euklid's Elemente

Eukli-'s Elemente

Sechstes Buch.

Erklärungen.

1 . sehnliche geradlinige Figuren sind, in welchen die !

Winkel einzeln genommen gleich, und die um die ?gleichen Winkel liegenden Seiten proportionirtsind.

2. VOiederkehrende Figuren sind, in deren einer die

mittlern, in der andern aber die äußern Gliedereiner an den Figuren vorkommenden Proportionenthalten sind.

8. Nach stetiger Proportion oder nach äußererund mittlerer Verhältniß ist eine gerade Linie ge-schnitten, wenn sich die ganze Linie zum größern Ab-schnitte, wie dieser zum kleinern Abschnitte, verhalt.

4. Die Höhe einer Figur ist der vom Gipfel auf die

Grundlinie gefällte Perpendikel.

5. Von drey oder mehrern Größen, 8, 6, v, welche

an einander hangend in den Verhältnissen jeder vor-hergehenden zur nächstfolgenden, ^.8,8:6, 6: v,sind, heißt die Verhältniß der ersten zur letzten ausallen diesen Verhältnissen zusammengesetzt,

0 : 8 )( 8 : 6 )- 1 -( 6 : 0 ).

L. Ein Parallelogramm ist an H L O ^

einer geraden Linie, ^.8, '

entworfen, wenn sol-ches, wie-^6, auf der Li-nie, ^8, selbst; oder, wieauf einem Abschnit-te, ^6, der Linie, oder, ^

6 8 0