Buch 
Cadmiologia oder Geschichte des Farben-Kobolds nach seinen Rahmen, Arten, Lagerstädten, darbey brechenden Metallen, Mineralien, Erzten und Steinen, wie auch dessen Verhältniss nach der Probier-Kunst, dessen Gebrauch und andern dabey vorfallenden Umständen ... / von Johann Gottlob Lehmann
JPEG-Download
 

Erklärung

derer Kupfer-Tafeln.

lub.I.

s. Stellet eine Stufe von dem gestrickten Kobold von der einer,Seite

b. aber von der andern Seite vor, beydes ist die wahre Grösse derStufe, die gestrickten Vorstellungen aber sind durch ein gutesVergrösserungs-Glaß gezeichnet.

c. Stellet ein Flötz-Gebürge in senkrechten Durchschnitte vor.

I. 3. Ist der Calrinir-Ofen, wie er von forne anzusehen.

b. Der Schorstein vor dem Calcinw Ofen.

c. Der an einer Kette Hangende Hülfs-Hacken.

ä. Das Ofen-Loch, durch welches der zu calcinirende Kobold ein-geleget wird.

e. Das Schür-Loch, wo das Feuer hinein gemacht wird.

N§.2. u. Der Heerd des Calrinir-Oftns.

b. Das Loch, wo das Feuer heraus brennt, um den Kobold zu rösten.

c. Das Loch,wodurch der auscalcinirte Kobold heraus gekrückt wird.

D Zaget mit surden Linien die innere abfchüßige Höhlung, durchwelche der Kobold bey dem heraus ziehen paßiret.

6 . Das Loch, durch welches der Arfenick in den Giftfang ziehet.

e) Die Hintermauer des Ofens, an welche der Giftfang ange-bauet wird.

k. Das Feuer-Schür-Loch.

lab. III.

Stellet den Calcinir-Ofen, nebst dem Giftfange von aussen vor.

»)Das Feuer-Schürloch an der Seite, unter dem Calrinir-Ofen.

X b)Das