Buch 
Die fossilen Zähne und Knochen und ihre Ablagerung in der Gegend von Georgensgmünd in Bayern / untersucht und abgebildet von Hermann von Meyer
Seite
VII
JPEG-Download
 

vn

ihre Sammlungen an Resten aus dieser Ablagerung enthalten. Sie setzten mich dadurchin den Stand, meinen Arbeiten über diese interessante Gegend einen passenden Um-fang einzuräumeu. Ihnen schulde ich dafür den aufrichtigsten Dank, den ich hiemitötfentlich aussprechen zu können mich freue. Damit verbinde ich auch den Dank fürdie von verschiedenen Seiten erhaltenen Mittheilungen über das Vorkommen vonfossilen Knochen, über die Natur und Lagerungsverhältnisse knochenführender Gebilde,über Werke, kleinere Schriften oder vereinzelt angefertigte Blätter, Abbildungen etc.,die in meinen Palaeologicis noch nicht erwähnt sind; aber auch für Berichtigungendarin enthaltener Angaben danke ich; indem ich den Wunsch um fernere Mittheilungenbeifüge. Es leitet mich dabei kein anderer Zweck, als der, forlzufahren, das so sehrverstreute Material über diese Gegenstände geeignet zusammen zu fassen, um dasStudium der fossilen Knochen zu erleichtern und die wichtigen Ergebnisse aus den-selben zu fördern. Jederzeit werde ich mir auch ein Vergnügen daraus machen, mirzugesandte fossile Ueberreste von Wirbelthieren, mit Ausnahme der fossilen Fische,denen sich Herr Dr. Agassiz mit so vielem Erfolg gewidmet hat, zu untersuchen.

Die ausführliche Bekanntmachung der einzelnen knochenführenden Ablagerungenoder Localitäten und ihrer fossilen Einschlüsse ist jetzt unerlässlich. DieDescriptiondes environs de Paris von Cuvier und Alex. Brongniart bleibt ein Muster solchermonographischen Arbeiten und ist unstreitig der wichtigste Theil in Cuviers gefeier-tenRecherches sur les ossemens fossiles (zuletzt 1825 herausgeben). Diesem Werkein Frankreich stehen BucklandsReliquiae Diluvianae (1823) gegenüber. BedeutendeMonographien über Säugethierablagerungen sind auch Croizets und JobertsRecherchessur los ossemens fossiles du Puy-de-Döme (1824), von denen der zweite Band ver-geblich erwartet wird; ferner Bucklands und Clifts Beschreibung der fossilen Knochender Irawadiebene in den Geolog. Trans. 2. II., auch in CrawfurdsJournal of anEinbassay of Ava (1829); BravardsMonographie de la montagne de Perrier (1828),

Kaup'sDescription dossemens fossiles du Museum de Darmstadt (1832) und Schmer-

*

lings »Ossemens fossiles de cavernes de Liege (1833). Manches ist noch rückstän-dig und versprochen. Cuvier hat die Herausgabe des Supplementbandes zu seinenRecherches etc. nicht erlebt. Sie wird nun durch Laurillard besorgt, und der imErscheinen begriffenen vierten Ausgabe von CuviersRecherches etc. beigegeben,